Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Griechenland: Athen im harten Lockdown ab 11. Februar

München, 10.02.2021 | 08:17 | soe

Griechenland ergreift im Kampf gegen die Corona-Pandemie erneut härtere Maßnahmen. Ab dem 11. Februar gilt in der Region Attika, die auch die Hauptstadt Athen einschließt, ein vollständiger Lockdown. Bis auf den Betrieb absolut lebensnotwendiger Geschäfte wird das öffentliche Leben komplett heruntergefahren.


Akropolis in Athen, der Hauptstadt Griechenlands
In Athen und der Region Attika gilt ab dem 11. Februar ein verschärfter Lockdown.
Wie der griechische Premierminister Kyriakos Mitsotakis am Abend des 9. Februar in einer Fernsehansprache bekanntgab, dürfen ab Donnerstag in der Region Attika nur noch Lebensmittelläden, Tankstellen und Apotheken öffnen. Die neuen Regelungen sollen zunächst bis zum 28. Februar gelten. Damit müssen in dem betroffenen Gebiet alle übrigen Geschäfte des Einzelhandels schließen, auch das Abholen von online oder per Telefon bestellten Waren ist nicht mehr erlaubt. Auch sämtliche Schulen in Attika stellen wieder von Präsenz- auf Fernunterricht um.
 
Mehr Details sollen folgen
 
Am Mittag des 10. Februar will der griechische stellvertretende Katastrophenschutzminister Nikos Hardalias weitere Einzelheiten des Lockdowns verkünden. Lokale Medien in Griechenland berichten über die erwartete Schließung von Friseur- sowie Schönheitssalons und Buchläden, zudem sollen Kirchen nur noch ohne die Anwesenheit Gläubiger Gottesdienste abhalten dürfen. Die derzeit herrschende Ausgangssperre an Wochentagen zwischen 21 und 5 Uhr wird aller Voraussicht nach bestehen bleiben, am Wochenende soll sie auf 18 bis 5 Uhr verschärft werden.
 
Verlassen des Hauses nur mit SMS an Behörden
 
Festgehalten wird voraussichtlich auch an der Regelung, dass Bürger für das Verlassen ihres Hauses per SMS eine Genehmigung der Behörden einholen müssen. Erteilt wird diese nur aus triftigen Gründen wie für den Weg zur Arbeit, Einkäufe oder das Ausführen eines Haustiers. Griechenland verzeichnet seit rund drei Wochen steigende Infektionszahlen mit dem Coronavirus. Die Region Attika inklusive Athen gilt aus deutscher Sicht seit dem 7. Februar wieder als Corona-Risikogebiet.

Weitere Nachrichten über Reisen

Wartende Frau am Flughafen
02.10.2023

Kanaren: Bus-Streik in den Herbstferien

Auf drei Kanarischen Inseln streiken die Busfahrerinnen und Busfahrer. An zwölf Tagen im Oktober sind Ausstände geplant, die auch Flughafen- und Hoteltransfers betreffen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.10.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Zug in einem Bahnhof
29.09.2023

Bahn: Neuer Fahrplan ab Dezember

Die Deutsche Bahn erhöht das Sitzplatzangebot auf wichtigen Strecken um bis zu 25 Prozent. Dennoch müssen Reisende auch in den kommenden Jahren mit Verspätungen rechnen.
Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.