Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Griechenland: Rhodos im harten Corona-Lockdown

München, 04.03.2021 | 08:54 | soe

Griechenland hat aufgrund regional steigender Corona-Infektionszahlen den harten Lockdown auf mehrere Regionen und Inseln ausgeweitet. Nach einer Meldung des Informationsportals Garda sind neben Argolida und Thesprotia nun auch die Inseln Rhodos und Chios betroffen. Seit dem 4. März gelten in diesen Gebieten nun die gleichen strengen Einschränkungen wie bereits in Athen und Thessaloniki.


Griechenland Rhodos Panos
Rhodos befindet sich wegen steigender Corona-Zahlen seit dem 4. März im harten Lockdown.
Auf der beliebten Urlaubsinsel Rhodos sowie in den weiteren neu benannten Lockdown-Regionen werden ab heute und mindestens bis zum 16. März alle Geschäfte geschlossen, die keine absolut notwendigen Waren anbieten. Im Wesentlichen dürfen damit nur noch Lebensmittelläden, Apotheken sowie Tankstellen öffnen. Die „Click & Collect“-Regelung, nach der im Voraus telefonisch oder online bestellte Waren persönlich abgeholt werden dürfen, wird ausgesetzt. Zudem müssen Schulen wieder schließen und auf Distanzunterricht umstellen.
 
Harter Lockdown auch in Athen
 
Neben Rhodos befinden sich auch die Insel Chios sowie die Regionen Fthiotida, Argolida, Böotien und Thesprotia seit dem 4. März im harten Lockdown, der Bezirk Larisa folgt am 6. März. Bisher galten die strengeren Regeln bereits in der Hauptstadt Athen sowie in Thessaloniki, Evia, Achaia, Arkadien, Lefkada, Syros, Samos, Arta, Amphilochia, Korinth und Heraklion auf der Insel Kreta. Auch in diesen Regionen bleiben Einschränkungen noch bis mindestens zum 16. März bestehen.
 
Weitere Maßnahmen im ganzen Land
 
Abgesehen von den Regelungen des harten Lockdowns in einzelnen Regionen gelten weitere Beschränkungen in ganz Griechenland. So herrscht landesweit eine nächtliche Ausgangssperre zwischen 21 und 5 Uhr. Außerdem dürfen die Bürger ihre Wohnungen nur aus triftigen Gründen und mit einer Sondererlaubnis verlassen, die zuvor per SMS von den Gesundheitsbehörden eingeholt werden muss. Dazu zählen die Fahrt zur Arbeit, Arztbesuche oder Einkäufe. Die landesweiten Lockdown-Regeln gelten noch mindestens bis zum 8. März.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.