Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Griechenland-Einreise ab 1. Juli durch Online-Anmeldung erschwert

München, 29.06.2020 | 09:24 | lvo

Ab dem 1. Juli ist ein Urlaub überall in Griechenland wieder möglich. Auf die positive Meldung zur Möglichkeit der Einreise folgt jedoch ein Dämpfer seitens der Regierung: Sehr kurzfristig wurde festgelegt, dass sich Urlauber 48 Stunden vor der Einreise online bei der Zivilschutzbehörde anmelden müssen.


Mykonos Windmühlen
48 Stunden vor der Einreise nach Griechenland muss eine Online-Anmeldung getätigt werden.
Ab Mittwoch ist eine Einreise folglich nur möglich, wenn man sich auf der Internetseite der griechischen Zivilschutzbehörde für das sogenannte PLF (Passenger Locator Form; dt: „Formular zur Lokalisierung von Passagieren“) anmeldet und anschließend eine Bestätigung über die Anmeldung erhält. Antragsteller bekommen die Bestätigung via E-Mail oder als Barcode auf das Smartphone. Dieser muss bei der Ankunft in Griechenland vorgelegt werden. Aus dem Barcode geht hervor, ob sich der Reisende einem Test auf das Coronavirus unterziehen muss. Betroffene müssen dann bis zur Auswertung ihres Tests auf ihrem Hotelzimmer bleiben.

Abgefragt werden bei der Anmeldung unter anderem Daten wie Flugnummer, Name, Heimatadresse, Ausweisnummer, Alter, Telefonnummern und E-Mail-Adresse bis hin zu Besuchen in anderen Ländern, Kontaktpersonen und die Anschrift, unter der man in Griechenland in den nächsten 14 Tagen erreichbar ist. Die griechische Regierung will somit leichter überwachen, wer ab dem 1. Juli einreist.

Weitere Nachrichten über Reisen

Polizeisirene bei Nacht
28.03.2023

Thailand: Touristenpolizei über App erreichbar

Die App "Tourist Police i lert u" richtet sich an internationale Reisende in Thailand. Mit wenigen Klicks kann Kontakt zur Polizei aufgenommen werden, die im Notfall Hilfe leistet.
Großbritannien England London
28.03.2023

Großbritannien: Streiks schränken das Reisen ein

In Großbritannien findet am 15. März ein Streik der Beschäftigten im öffentlichen Dienst statt. Unter anderem werden die Londoner U-Bahn und der Grenzschutz bestreikt.
Junge Frau während Covid-19-Ausbruch mit Maske in der U-Bahn
27.03.2023

Griechenland: Keine Maskenpflicht mehr in öffentlichen Verkehrsmitteln

In Griechenland ist das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes in öffentlichen Verkehrsmitteln nicht mehr verpflichtend. Im medizinischen Bereich gilt Maskenpflicht jedoch weiterhin.
Streik_frau
24.03.2023

Deutschland: Bundesweiter Streik mit massiven Verkehrseinschränkungen

In Deutschland streiken am 27. März die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen und das Bahnpersonal. Der Verkehr wird in allen Bereichen eingeschränkt.
Streik Anzeigetafel Cancelled
24.03.2023

Generalstreik in Frankreich wird fortgesetzt

Im März gehen die Generalstreiks in Frankreich weiter. Fast alle Branchen sind betroffen, wobei die Streiks bei der Bahn und an den Flughäfen die Reisenden besonders hart treffen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.