Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Griechenland kippt Sperrstunde für Restaurants

München, 28.01.2022 | 12:35 | soe

Griechenland lockert zum 31. Januar einige Corona-Maßnahmen im Land. Die bisher um Mitternacht greifende Sperrstunde für Restaurants und Bars wird aufgehoben, auch das dort geltende Musikabspielverbot endet. Wie die Greek Travel Pages berichten, ist in der Gastronomie aber weiterhin nur das Bedienen sitzender Kundschaft erlaubt.


Griechenland Flagge Fähre
Griechenland beendet zum 31. Januar die mitternächtliche Sperrstunde für Restaurants und Bars.
Der griechische Gesundheitsminister Thanos Plevris verkündete am Abend des 27. Januar nach einer Ausschusssitzung des Ministeriums, dass einige Beschränkungen im Land ab der kommenden Woche aufgehoben werden sollen. Dazu zählt die vorgegebene Schließzeit um Mitternacht, an welche sich bisher Restaurants und Bars halten mussten. Diese Sperrstunde wird gänzlich gestrichen. Zudem dürfen die gastronomischen Betriebe wieder Musik abspielen, auch dies war zuvor untersagt. Nach wie vor gilt jedoch das Gebot, dass die in Bars und Restaurants bedienten Gäste einen Sitzplatz haben müssen. So soll Gedränge vermieden werden.
 
Sportveranstaltungen nur mit geringer Kapazität
 
Ebenfalls verlängert wird die Vorgabe, Sportveranstaltungen mit höchstens zehn Prozent Auslastung der Publikumskapazitäten durchzuführen. Die Obergrenze in den Stadien liegt dabei weiterhin bei 1.000 Zuschauern und Zuschauerinnen. Im Verlauf der kommenden Woche soll diese Regelung jedoch einer erneuten Prüfung unterzogen werden. Darüber hinaus reagiert die griechische Regierung auf die Nachwirkungen des Schneesturms „Elpis“, der zu Beginn der Woche vielerorts zu massiven Störungen der Infrastruktur geführt hatte. Da zahlreiche Griechen und Griechinnen ihre Termine für Booster-Impfungen deshalb nicht wahrnehmen konnten, wird die für den 31. Januar festgelegte Frist zum Ablauf des Impfnachweises auf den 7. Februar verschoben.
 
Griechenlands Inzidenz sinkt
 
Begründet wird die Lockerung der Maßnahmen von Plevris mit der rückläufigen Infektionsrate in Griechenland. Die sinkenden Fallzahlen haben zu einer Entlastung des nationalen Gesundheitssystems geführt, sodass eine teilweise Aufhebung der Beschränkungen möglich ist. Seit dem 10. Januar sank die Sieben-Tage-Inzidenz des südeuropäischen Landes von 2.402,2 auf 1.210,8 (Stand zum 28. Januar) und hat sich damit fast halbiert.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.