Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Griechenland: Hohe Waldbrandgefahr nach Hitzewelle

München, 03.07.2017 | 10:11 | hze

Südosteuropa ächzt aktuell unter einer extremen Hitzewelle. Medienberichten zufolge erreichten die Temperaturen am Wochenende in Griechenland bis zu 45,3 Grad. Mittlerweile sind die Temperaturen wieder auf ein Normalmaß gefallen, es besteht jedoch eine sehr hohe Gefahr vor Wald- und Buschbränden. Athen meldete zudem überhöhte Ozonwerte und Behörden rieten Menschen mit Atemproblemen, wenn möglich zu Hause zu bleiben.


Griechenland Rhodos Panos
Rekordhitze in Griechenland: Auf Kreta wurden am Wochenende 45,3 Grad gemessen.
Durch die anhaltende Trockenheit herrscht in Griechenland akute Waldbrandgefahr. Allein am Wochenende sind laut Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) landesweit 50 Feuer ausgebrochen, die jedoch bisher gut unter Kontrolle gebracht werden. Auffrischender Wind, der die Gluthitze vertrieben hat, könnte nun einige Feuer zusätzlich anfachen. Am schlimmsten betroffen ist dem Bericht zufolge die Halbinsel Peloponnes westlich von Athen. Reisenden wird empfohlen, Waldbrandgebiete zu meiden und Feuer den Behörden zu melden.

Doch nicht nur Griechenland ächzt unter der Rekordhitze, die durch den Wüstenwind Scirocco aus Afrika verursacht wird. Auch die benachbarte Türkei vermeldet neue Hitzerekorde, etwa in Istanbul, wo 39,2 Grad gemessen wurden. In der Touristenhochburg Antalya an der türkischen Riviera wurden sogar 45,4 Grad gemessen. Im ganzen Land haben Behörden und Rettungskräfte vermehrt mit Waldbränden zu kämpfen. Bei Löscharbeiten stürzte ein Hubschrauber in einen See. Auch in Bulgarien hat die Regierung in 17 Regionen Hitze-Höchstalarm ausgerufen.
Dieses Wetterphänomen ist jedoch nichts Neues und in Griechenland als Kávsonas bekannt. Es tritt etwa alle zehn Jahre auf und hatte 1987 in Griechenland rund 4.000 Todesopfer gefordert. Heute ist das Land dank weit verbreiteten Klimaanlagen und Vorsorgemaßnahmen besser gewappnet, zudem dauerte die „Höllenhitze“ – so die wörtliche Übersetzung von Kávsonas – nur vier Tage.

Ganz anders sieht das Wetter mittlerweile in Westeuropa aus. Nachdem die Gluthitze unter anderem in Portugal mehrere Waldbrände verursacht hatte, bei denen mindestens 62 Menschen ihr Leben verloren, sind die Temperaturen mittlerweile dramatisch gefallen. Im Norden Spaniens fielen die Werte Medienberichten zufolge am Wochenende auf bis zu drei Grad. Zudem sorgte Tief Rasmund wie in Deutschland mit heftigen Regenfällen für Überschwemmungen und Hagelschauer.

Weitere Nachrichten über Reisen

Neuseeland Gebirgszug und See
25.03.2025

Neuseeland: Starkes Erdbeben erschüttert Südinsel

Ein Erdbeben der Stärke 6,7 hat am Dienstag die Küste der neuseeländischen Südinsel getroffen. Eine Tsunami-Warnung blieb aus, dennoch warnt der Zivilschutz vor gefährlichen Strömungen.
Griechenland Flagge Fähre
24.03.2025

Griechenland: Kein Fährverkehr am 9. April wegen landesweitem Streik

Reisende in Griechenland müssen sich am 9. April auf massive Einschränkungen einstellen. Wegen eines landesweiten Streiks wird der Fährverkehr für 24 Stunden komplett eingestellt.
Thailand Maya Bay
24.03.2025

Hitzewelle in Thailand: Was Reisende jetzt beachten sollten

In Thailand herrscht derzeit eine extreme Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 43 Grad. Behörden warnen vor gesundheitlichen Risiken und rufen zu besonderer Vorsicht auf.
Finnland Mitternachtssonne
20.03.2025

World Happiness Report 2025: Finnland bleibt das glücklichste Land der Welt

Finnland führt erneut die Rangliste des World Happiness Report an. Der Bericht zeigt: Soziale Verbundenheit und Fürsorge spielen eine zentrale Rolle für das persönliche Glücksempfinden. Deutschland fällt auf Platz 22 zurück.
Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.