Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Griechenland: Keine Maskenpflicht mehr in öffentlichen Verkehrsmitteln

München, 27.03.2023 | 17:03 | spi

In Griechenland ist die Maskenpflicht aufgehoben worden. Seit Montag, dem 27. März, müssen Personen in öffentlichen Verkehrsmitteln keinen Mund-Nase-Schutz mehr tragen. Lediglich in Arztpraxen und Krankenhäusern bleibt die Maskenpflicht bestehen. Das griechische Gesundheitsministerium begründet diese Entscheidung mit den niedrigen Fallzahlen und der stabilen Situation im Umgang mit dem Virus.


Junge Frau während Covid-19-Ausbruch mit Maske in der U-Bahn
Im griechischen Nahverkehr muss keine Maske mehr getragen werden.
Nachdem viele andere EU-Länder bereits im vergangenen Jahr die Maskenpflicht abgeschafft haben, zieht nun auch Griechenland nach. Das südeuropäische Land war für seine restriktive Coronapolitik bekannt, die nun langsam ein Ende findet. Seit April 2020 mussten Griechinnen und Griechen sowie Reisende in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens eine Maske tragen. Im Sommer 2022 wurde die Maskenpflicht lediglich in Geschäften, Restaurants und kulturellen Einrichtungen aufgehoben.
 
Keine Maskenpflicht mehr im öffentlichen Nahverkehr
 
Wer in Griechenland mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, muss künftig keine Maske mehr tragen. Dazu zählen Busse, Straßen- und U-Bahnen, Taxis und Züge. Für Besucherinnen und Besucher von Krankenhäusern sowie Patientinnen und Patienten in Arztpraxen gilt die Maskenpflicht jedoch weiterhin. Darüber hinaus gibt es für Reisende keine coronabedingten Einschränkungen mehr.
 
Hauptsaison in Griechenland
 
Die Zeit von Mai bis September gilt in Griechenland als touristische Hauptsaison. Zu den beliebtesten Reisezielen zählen Kreta und Rhodos. Neben kilometerlangen Stränden bieten die Trauminseln viel Kultur und vor allem leckeres griechisches Essen und Wein aus eigenem Anbau. In der Hauptstadt Athen gehen Touristinnen und Touristen auf Spurensuche nach den antiken Griechen, die ihren Höhepunkt wohl auf der Halbinsel Peloponnes erreicht. Dort sind unter anderem die Ruinen von Mykene, Sparta und Olympia zu entdecken.

Weitere Nachrichten über Reisen

palme_sturm
06.06.2023

Sturm Oscar: Auf den Kanaren gelten Starkwindwarnungen

Auf den Kanarischen Inseln werden vom 5. bis 8. Juni schwere Unwetter erwartet. Reisende sollten die Anweisungen der Behörden und Rettungskräfte befolgen.
Bhutan Punakha Dzong
06.06.2023

Bhutan reformiert die Tourismusgebühr

Reisende in Bhutan mussten bislang eine touristische Steuer zahlen, die pro Nacht und pro Person 200 Euro kostete. Seit dem 1. Juni können Urlauberinnen und Urlauber preiswertere Tarife wählen.
DB_Navigator_App
06.06.2023

Next DB Navigator: Alte Bahn-App auf dem Abstellgleis

Bahn-Reisende können bereits jetzt den neuen Next DB Navigator herunterladen und testen. Im Vergleich zum alten DB Navigator ist die Next-App schneller, schlanker und voller neuer Funktionen.
Dänemark_Dünen
06.06.2023

Dänemark: Dinosaurier ziehen im Knuthenborg Safaripark ein

Der Safaripark Knuthenborg ist um eine spektakuläre Attraktion reicher. Besucherinnen und Besucher können sich auf echte Dinosaurierskelette freuen.
Brasilienflagge mit Passagier
05.06.2023

Brasilien: Corona-Einreisebestimmungen aufgehoben

Ab sofort können Touristinnen und Touristen wieder ohne Impfnachweis oder negativem PCR-Test nach Brasilien einreisen. Zuvor hat die WHO im Mai den Corona-Notstand für beendet erklärt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.