Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Griechenland verhängt neue Ausgangssperren auf dem Peloponnes

München, 06.09.2021 | 12:14 | soe

In Griechenland wurden für drei weitere Regionen strengere Corona-Maßnahmen erlassen. Seit dem 4. September gilt in Achaia und Ilia auf dem Peloponnes sowie auf der Insel Ikaria eine nächtliche Ausgangssperre, zudem dürfen gastronomische Betriebe keine Musik mehr abspielen. Die gleichen Maßnahmen gelten auch weiterhin in Heraklion auf Kreta sowie in der Region Messenien.


Griechenland Kreta Heraklion
In Griechenland gilt seit dem 4. September eine nächtliche Ausgangssperre in drei weiteren Regionen, in Heraklion wurde sie verlängert.
Um den Anstieg der Corona-Neuinfektionen einzudämmen, haben die griechischen Behörden erneut in drei Regionen nächtliche Ausgangsbeschränkungen erlassen. Auf der Halbinsel Peloponnes dürfen die Menschen in den Bezirken Achaia und Ilia im Norden in der Zeit zwischen 1 und 6 Uhr ihre Unterkünfte nur in Ausnahmefällen verlassen. Gleiches gilt für die Insel Ikaria in der Nördlichen Ägäis. In der Region Messenien am südwestlichen Ende des Peloponnes sowie in Heraklion auf der Insel Kreta wurden die Ausgangssperre und das Musikverbot noch einmal verlängert. Sie gelten nun, ebenso wie die Maßnahmen in den drei neu hinzugekommenen Gebieten, bis zum 10. September um 6 Uhr morgens.
 
Strengere Regeln für Ungeimpfte
 
Die griechische Regierung erhöht zudem den Druck auf Arbeitnehmer ohne Corona-Impfung. Ab dem 13. September müssen sich ungeimpfte Angestellte im öffentlichen Sektor sowie in der Privatwirtschaft jede Woche auf das Coronavirus testen lassen und die Kosten dafür selbst tragen. In Berufen mit direktem Kontakt zu vielen Menschen, beispielsweise im Tourismus und in der Gastronomie, sind zwei wöchentliche Corona-Schnelltests vorgeschrieben. Pro Test kommen Kosten von zehn Euro auf die Ungeimpften zu. Nach Informationen des internationalen Nachrichtenportals Garda sind die Arbeitnehmer verpflichtet, ihre Testergebnisse auf eine spezielle Homepage der Regierung hochzuladen und sie in ausgedruckter Form mit sich zu führen.
 
Infektionszahlen in Griechenland sinken
 
Indes scheint die dritte Pandemiewelle in Griechenland langsam abzuflauen. Seit rund zehn Tagen sinkt die Sieben-Tage-Inzidenz in dem südeuropäischen Land stetig, inzwischen ist wieder ein Wert von 179,8 erreicht (Stand zum 6. September). Diesen Erfolg schreiben die griechischen Behörden auch ihrem harten Kurs gegen Impfverweigerer zu. So stehen die Innenbereiche von Restaurants und Cafés nur noch geimpften Personen zur Verfügung, diese Regel gilt auch für Touristen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Wal_Buckelwal_Whalewatching
31.03.2023

Whalewatching Island: Start der Walbeobachtungs-Saison

Viele Touristinnen und Touristen reisen nach Island, um die spektakuläre Landschaft zu erkunden. Aber auch seltene Walarten können in unmittelbarer Küstennähe beobachtet werden.
Schweiz Flagge Matterhorn
31.03.2023

Neue Seilbahn am Matterhorn verbindet die Schweiz und Italien

In diesem Sommer wird in den Alpen eine neue Seilbahn eröffnet. Zusammen mit den bereits bestehenden Seilbahnen können die Bergmassive bequem überquert werden.
Israel_Pessach_Juden_Mazzen
30.03.2023

Pessach in Israel: Was Reisende beachten sollten

Das Pessach-Fest erinnert an den Auszug aus Ägypten. Jüdinnen und Juden auf der ganzen Welt feiern das Fest Anfang April, aber in Israel ist es auch im öffentlichen Leben präsent.
Streik Anzeigetafel Cancelled
30.03.2023

Generalstreik in Frankreich wird fortgesetzt

Im März gehen die Generalstreiks in Frankreich weiter. Fast alle Branchen sind betroffen, wobei die Streiks bei der Bahn und an den Flughäfen die Reisenden besonders hart treffen.
Schild, closed geschlossen
29.03.2023

Pergamonmuseum Berlin schließt ab Oktober 2023

Ab Oktober 2023 schließt das international beliebte Pergamonmuseum auf der Berliner Museumsinsel für die Öffentlichkeit. Der Grund sind umfassende Sanierungsarbeiten.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.