Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Griechenland: Museen und archäologische Stätten öffnen länger

München, 07.04.2021 | 09:40 | soe

Griechenland hat den Start der neuen Sommer-Öffnungszeiten für staatliche Museen und archäologische Stätten im Land bekanntgegeben. Laut einer Mitteilung des griechischen Ministeriums für Kultur und Sport öffnen ab dem 24. April mehrere Sehenswürdigkeiten länger als üblich, um der erhöhten Nachfrage gerecht zu werden. Einrichtungen in geschlossenen Räumen sollen ab dem 4. Mai wieder zugänglich sein.


Akropolis in Athen, der Hauptstadt Griechenlands
Griechenland öffnet mehrere Museen und archäologische Stätten im Sommer 2021 länger als üblich.
Archäologische Stätten unter freiem Himmel starten in diesem Jahr, bedingt durch die Corona-Pandemie, mit rund dreiwöchiger Verzögerung in die Sommersaison. Diese beginnt üblicherweise am 1. April, in 2021 erfolgt der Start erst am 24. April. Denkmäler, Höhlen und Museen in Innenräumen folgen am 4. Mai, in beiden Fällen werden die Sommer-Öffnungszeiten bis zum 31. Oktober beibehalten. Dabei soll es erstmalig zwei Hauptkategorien geben: Einige der Museen, Denkmäler und archäologischen Stätten werden von 8:30 bis 15:30 Uhr öffnen, andere von 8 bis 20 Uhr. Damit kommt das Ministerium nach eigener Aussage den vermehrten Anfragen von Besuchern und Mitarbeitern nach verlängerten Öffnungszeiten nach. Welche Öffnungszeit für die jeweiligen Sehenswürdigkeiten angewendet wird, ist deren Homepages zu entnehmen.
 
Neue Attraktionen in Griechenland
 
Mehrere Sehenswürdigkeiten in Griechenland öffnen im Sommer 2021 zum ersten Mal ihre Pforten für Besucher. So stellt das neue Demokratiemuseum auf der Ägäis-Insel Agios Efstratios verschiedene Exponate der jüngeren griechischen Geschichte an einem Ort aus, der Mitte des 20. Jahrhunderts als Exillager für politische Gefangene genutzt wurde. In der Hauptstadt Athen öffnet die Ziller-Loverdos Mansion nach umfassender Restaurierung wieder für Gäste. Das von dem deutschen Architekten Ernst Ziller erbaute Herrenhaus beherbergt die Sammlung nachbyzantinischer sakraler Kunst des Bankiers Dionysios Loverdos. Schließlich gibt es mit dem antiken Theater von Aigai in Vergina auch eine neue Freiluft-Attraktion zu besichtigen.
 
Hygieneregeln in griechischen Museen
 
Im Zuge der Corona-Pandemie sind auch in den kulturellen Sehenswürdigkeiten zum Schutz aller Besucher Hygienemaßnahmen einzuhalten. Es gilt ein Mindestabstandsgebot von eineinhalb Metern sowie eine Maskenpflicht, außerdem ist die Besucherzahl auf eine Person je zehn Quadratmeter Fläche begrenzt. Gruppenbesuche sind nur mit maximal drei Teilnehmern erlaubt, sofern es sich nicht um Mitglieder eines Hausstands handelt. Am 1. Mai bleiben alle Museen, Denkmäler und archäologischen Stätten geschlossen.

Weitere Nachrichten über Reisen

palme_sturm
07.12.2023

Seychellen im Ausnahmezustand nach Explosion und Erdrutschen

Auf den Seychellen haben sich am Donnerstag zwei Katastrophen ereignet. Der Präsident der Seychellen hat den Ausnahmezustand ausgerufen.
Streik_frau
06.12.2023

Deutsche Bahn: GDL kündigt weiteren Bahnstreik ab Donnerstag an

Bereits nach der zweiten Verhandlungsrunde hat die GDL die Gespräche mit der Deutschen Bahn abgebrochen. Die Lokführergewerkschaft bestreikt am 7. und 8. Dezember erneut die Bahn.
Flugticket mit Reisepass
06.12.2023

Malaysia: Einreise nur noch nach elektronischer Anmeldung

Für die Einreise nach Malaysia ist seit dem 01. Dezember 2023 eine digitale Voranmeldung notwendig. Diese muss 72 Stunden im Voraus erfolgen. Ein Visum benötigen deutsche Reisende nicht.
Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.