Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Griechenland: Strenge Regeln für Strandurlaube

München, 04.06.2024 | 15:19 | ksu

Die griechische Regierung hat strengere Gesetze für Hotelübernachtungen und Strandbars verabschiedet. Diese beinhalten unter anderem höhere Umweltabgaben und Einschränkungen in der Strandnutzung. Damit sollen die Auswirkungen des Massentourismus abgedämpft werden. Reisende müssen sich auf höhere Preise und gesperrte Strandabschnitte einstellen.


Für die Türkei gibt es noch viele Last-Minute-Angebote.
Neue Gesetze sollen den Tourismusboom an Griechenlands Stränden eindämmen.
Wie der griechische Premierminister Kyriakos Mitsotakis bekanntgab, geht die Regierung in diesem Jahr gegen den zu erwartenden Anstieg der Tourismuszahlen vor. Der neue Beschluss sieht vor, die Auswirkungen des Tourismusbooms zu dämpfen und so die Qualität der touristischen Angebote aufrechterhalten zu können. Strände dürfen somit künftig nur auf maximal 30 Prozent der Fläche für Sonnenliegen und Sonnenschirme genutzt werden. Sonnenliegen dürfen zudem nicht näher als vier Meter an der Küste stehen. Somit soll der Zugang zum Meer unversperrt bleiben. Für einen stärkeren Umweltschutz werden einige Strandabschnitte zudem komplett für Sonnenliegen gesperrt. Die Neuerung soll bereits zur Sommersaison 2024 in Kraft treten.
 
Höhere Umweltabgaben für Übernachtungen
 
Hoteliers müssen seit März 2024 höhere Übernachtungsgebühren an Griechenlandreisende weitergeben. Die Klimasteuer, die die vorhergehende Bettensteuer ersetzt, gilt sowohl für Hotelübernachtungen als auch gebuchte Kurzzeitaufenthalte über Internetplattformen und Ferienwohnungen. In der Sommersaison von März bis Oktober liegt die Höhe der Abgaben für Hotelübernachtungen bis zu zwei Sternen bei 1,50 Euro. Die Preisstaffelung richtet sich dabei nach der Anzahl der Sterne des Hotels und steigt für Luxusunterkünfte und 5-Sterne-Einrichtungen auf bis zu zehn Euro pro Nacht an. Für den Reisezeitraum November bis Februar liegt die sogenannte Abgabe für die Klimaresilienz bei 50 Cent bis vier Euro.
 
Neue Gesetze für Strandbars
 
Auch das Barangebot an beliebten Strandabschnitten wird sich künftig verändern. Viele Strandbars in Griechenland verfügen über keine legale Betriebserlaubnis und müssen daher schließen. Lizenzen für Verkaufsflächen werden nun über offizielle Onlineauktionen versteigert. Somit soll der Strandzugang für Badegäste gewährleistet bleiben und der touristische Andrang kontrolliert werden.

Weitere Nachrichten über Reisen

Reisepass
20.06.2024

Tunesien: Reisepass ab 2025 für Einreise verpflichtend

Das tunesische Fremdenverkehrsamt hat mitgeteilt, dass ab Januar 2025 für die Einreise nach Tunesien ein Reisepass erforderlich ist. Im kommenden Jahr tritt auch eine neue Hotelsteuer in Kraft.
Athen Akropolis
13.06.2024

Hitzewelle in Griechenland: Akropolis bleibt mittags geschlossen

In Südeuropa und der Türkei bringt derzeit die erste Hitzewelle des Jahres Einheimische und Reisende zum Schwitzen. In Athen bleibt die Akropolis über Mittag geschlossen.
Färöer-Inseln
12.06.2024

Färöer: Tourismussteuer wird ab Oktober 2025 fällig

Die färöische Regierung hat eine Tourismussteuer beschlossen, die ab Herbst 2025 für alle Übernachtungsgäste fällig wird. Auch Kreuzfahrtgäste müssen künftig für den Landgang zahlen.
Flugstreik Streik Koffer Flughafen
10.06.2024

FTI-Insolvenz: Alle Reisen bis 5. Juli abgesagt

Der Insolvenzverwalter der FTI Touristik GmbH hat alle gebuchten Reisen mit Anreise bis inklusive dem 5. Juli storniert. Auch die Tochterunternehmen 5vorFlug und Big Xtra sind betroffen.
Strand in Antigua und Barbuda
04.06.2024

Blaue Flagge: Beste Strände in Spanien, Griechenland und der Türkei

Das internationale Umweltsiegel Blaue Flagge hat die saubersten und nachhaltigsten Strände ausgewiesen. Auf den ersten zehn Plätzen liegen ausschließlich beliebte Urlaubsziele in Europa.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.