Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Griechenland will Sommerurlaub mit Corona-Test oder Impfung ermöglichen

München, 18.02.2021 | 08:40 | soe

Griechenland will im Sommer 2021 alle Urlauber empfangen, die entweder einen Impfnachweis gegen das Coronavirus oder einen negativen Corona-Test vorweisen können. Dies geht aus einer Aussage des griechischen Tourismusministers Harry Theoharis vom 16. Februar hervor. Er zerstreute damit die Gerüchte, die griechischen Behörden wollen eine Corona-Impfung als zwingende Voraussetzung für die Einreise verhängen.


Santorin
Griechenland will im Sommer 2021 die Einreise für Urlauber mit negativem Corona-Test oder Impfung erlauben.
In einem Interview mit dem griechischen Radiosender Thema 104.6 FM stellte der Minister klar, dass kein Hotel in Griechenland einen Sommerurlaubsgast abweisen wird, nur weil dieser keine Corona-Impfung hat. Ein negativer molekularer Test wird für einen Urlaub in Griechenland genügen. Des Weiteren sicherte Theoharis zu, dass die personenbezogenen Daten der Touristen geschützt werden. Zuvor hatte sich der griechische Premierminister Kyriakos Mitsotakis gegenüber der EU-Kommission für die Einführung eines europaweit einheitlichen Impfzertifikats stark gemacht.
 
Hoffnung auf Lockerungen im März
 
Die Corona-Infektionslage in Griechenland unterscheidet sich derzeit von Region zu Region. Während die Gebiete um die Hauptstadt Athen sowie im westlichen Teil des griechischen Festlands noch hohe Inzidenzwerte aufweisen und vom Robert Koch-Institut als Risikogebiete geführt werden, ist die Situation besonders auf vielen Urlaubsinseln entspannter. In einem Interview mit dem US-Nachrichtensender Bloomberg äußerte der griechische Premierminister kürzlich die Hoffnung auf Lockerungen der Corona-Maßnahmen in Griechenland für März 2021. Durch den dritten Lockdown, in dem sich das Land derzeit noch befindet, erwarten die Behörden landesweit signifikant sinkende Infektionszahlen, die eine schrittweise Öffnung erlauben werden.
 
Einreise nach Griechenland
 
Aktuell müssen Einreisende nach Griechenland einen maximal 72 Stunden alten, negativen PCR-Test vorweisen und sich vorab online registrieren. In Einzelfällen kann bei der Ankunft ein zusätzlicher Corona-Schnelltest angeordnet werden, der für den Reisenden kostenfrei ist. Noch bis vorerst zum 22. Februar müssen sich zudem alle einreisenden Personen in eine siebentägige häusliche Quarantäne begeben.

Weitere Nachrichten über Reisen

Portugals Hauptstadt Lissabon
26.05.2023

Das sind die günstigsten Städtetrips in Europa

Ein britisches Unternehmen hat eine Liste der günstigsten Städtetrips in Europa herausgegeben. Lissabon führt das Ranking dabei erstmals an.
Palma de Mallorca
25.05.2023

Mallorca: Dachterrasse der Kathedrale von Palma am Abend geöffnet

Palma de Mallorca ist um eine Attraktion reicher. Die Dachterrasse der Kathedrale kann nun auch am Abend im Rahmen einer Führung besucht werden.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.05.2023

Italien: Einschränkungen aufgrund landesweiten Generalstreiks

Wegen eines landesweiten Generalstreiks müssen Reisende am Freitag, dem 26. Mai, mit umfassenden Einschränkungen rechnen. Auch der öffentliche Nahverkehr Italiens ist betroffen.
Karibik: Aruba
23.05.2023

Meaningful Tourism Index 2023 kürt die nachhaltigsten Reiseziele

Der diesjährige Meaningful Tourism Index für die nachhaltigsten Reiseziele wurde veröffentlicht. Der Sieger liegt in der Karibik, auch nordeuropäische Staaten schnitten gut ab.
Ätna Vulkan Ausbruch
22.05.2023

Ätna mit erhöhter Aktivität: Einschränkungen im Flugverkehr möglich

Der Ätna auf Sizilien zeigt seit Sonntag eine erhöhte Aktivität. Am Flughafen Catania musste der Betrieb zeitweise eingestellt werden, derzeit läuft er jedoch mit leichten Einschränkungen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.