Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Hitzewelle in Griechenland: Akropolis bleibt mittags geschlossen

München, 13.06.2024 | 09:49 | sei

In Südeuropa und der Türkei ächzen Einheimische sowie Reisende unter der ersten Hitzewelle des Jahres. Diese führt teilweise zu Einschränkungen für Urlauberinnen und Urlauber. Während die Türkei und Zypern bereits Waldbrände bekämpfen müssen, hat Griechenland die Akropolis in Athen über die Mittagsstunden geschlossen.


Athen Akropolis
Die Akropolis in Athen bleibt aufgrund der Hitzewelle heute zwischen 12 und 17 Uhr geschlossen.
Bis zu 45 Grad Celsius sollen in einigen griechischen Regionen noch bis zum Freitag erreicht werden, für viele Urlaubsgebiete wie Kreta, die Kykladeninseln Santorini, Mykonos und Paros sowie die Halbinsel Peloponnes werden mindestens 40 Grad erwartet. Der Grund für die Extremtemperaturen liegt in heißer Luft, die aus Nordafrika heranzieht und auch in den Nächten keine Abkühlung ermöglicht. So sinkt das Quecksilber derzeit laut Tagesschau in Athen nachts kaum unter 30 Grad. Um Besucherinnen und Besucher zu schützen, hat das griechische Kulturministerium die Akropolis in den Mittags- und frühen Nachmittagsstunden schließen lassen. Am heutigen Donnerstag bleibt das Wahrzeichen zwischen 12 und 17 Uhr für Besichtigungen gesperrt, bei Bedarf wird die Maßnahme für weitere Tage verlängert.
 
Waldbrände auch in der Türkei und auf Zypern
 
Mit den hohen Temperaturen steigt auch die Waldbrandgefahr in den südlichen Urlaubsländern. In Griechenland werden Drohnen zur Überwachung der besonders gefährdeten Flächen eingesetzt, in den zentralen Regionen des Landes wurden bereits mehr als 30 Brandherde entdeckt. Auch in der Türkei kämpfen Einsatzkräfte der Feuerwehr gegen die ersten Waldbrände des Jahres, aktuell gibt es fünf größere Feuer. Auf Zypern wird derzeit von einem großflächigen Brand im Nordosten berichtet. In vier Ortschaften mussten die Bewohnerinnen und Bewohner in Sicherheit gebracht werden. Eine Entspannung der Lage ist erst am Wochenende in Sicht, wenn die Temperaturen laut meteorologischer Vorhersage wieder etwas sinken sollen.
 
Richtiges Verhalten bei großer Hitze
 
Bewegen sich die Temperaturen am Urlaubsort in Richtung der 40-Grad-Marke, sollten sich Touristinnen und Touristen an bestimmte Verhaltensregeln halten. Neben einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr ist es ratsam, während der besonders heißen Mittags- und Nachmittagszeit Aufenthalte im Freien zu meiden, vom Verweilen in direkter Sonneneinstrahlung wird dringend abgeraten. Im Zuge besonders heftiger Hitzewellen öffnen viele Städte und Gemeinden öffentliche klimatisierte Räume, wo beispielsweise während eines Stadtbummels vorübergehende Abkühlung geboten wird. Auf Alkohol und Koffein sollte möglichst verzichtet werden, auch körperliche Aktivität im Freien ist während hoher Temperaturen zu unterlassen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Reisepass
20.06.2024

Tunesien: Reisepass ab 2025 für Einreise verpflichtend

Das tunesische Fremdenverkehrsamt hat mitgeteilt, dass ab Januar 2025 für die Einreise nach Tunesien ein Reisepass erforderlich ist. Im kommenden Jahr tritt auch eine neue Hotelsteuer in Kraft.
Färöer-Inseln
12.06.2024

Färöer: Tourismussteuer wird ab Oktober 2025 fällig

Die färöische Regierung hat eine Tourismussteuer beschlossen, die ab Herbst 2025 für alle Übernachtungsgäste fällig wird. Auch Kreuzfahrtgäste müssen künftig für den Landgang zahlen.
Flugstreik Streik Koffer Flughafen
10.06.2024

FTI-Insolvenz: Alle Reisen bis 5. Juli abgesagt

Der Insolvenzverwalter der FTI Touristik GmbH hat alle gebuchten Reisen mit Anreise bis inklusive dem 5. Juli storniert. Auch die Tochterunternehmen 5vorFlug und Big Xtra sind betroffen.
Für die Türkei gibt es noch viele Last-Minute-Angebote.
04.06.2024

Griechenland: Strenge Regeln für Strandurlaube

In Griechenland sollen zur Sommersaison 2024 neue Gesetze in Kraft treten. Diese sehen strenge Regeln für die Strandliegennutzung, höhere Umweltabgaben und die Schließung von Strandbars vor.
Strand in Antigua und Barbuda
04.06.2024

Blaue Flagge: Beste Strände in Spanien, Griechenland und der Türkei

Das internationale Umweltsiegel Blaue Flagge hat die saubersten und nachhaltigsten Strände ausgewiesen. Auf den ersten zehn Plätzen liegen ausschließlich beliebte Urlaubsziele in Europa.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.