Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Griechenland verschärft Regeln für Fähren

München, 02.07.2021 | 10:27 | rpr

Griechenland-Urlauber, die vom Festland auf die griechischen Inseln per Fähre übersetzen möchten, unterliegen künftig verschärften Regelungen. Wie der griechische Katastrophenschutzminister Nikos Hardalias am vergangenen Donnerstag ankündigte, reicht ab 5. Juli der Nachweis eines negativen Corona-Selbsttests für das Betreten der Fähre nicht mehr aus. Stattdessen müssen Reisende einen Impf-, Genesungs-, PCR- oder Antigen-Testnachweis vorlegen.


Griechenland Flagge Fähre
Ab 5. Juli gelten auf Fähren vom griechischen Festland auf die Inseln verschärfte Maßnahmen.
Bislang war es Erwachsenen, die vom griechischen Festland auf eine der Inseln übersetzen wollten, gestattet, Fähren mittels eines Nachweises eines COVID-19-Selbsttests zu betreten. Nun wurden neue Regelungen für den Fährverkehr verkündet, die ab dem 5. Juli in Kraft treten sollen. Ab dann dürfen sowohl Einwohner Griechenlands wie auch ausländische Reisende die Fähren nur noch mit Vorlage eines negativen Corona-Tests, Impf- oder Genesungsnachweis betreten. Bei Vorlage eines Testnachweises haben Passagiere die Möglichkeit, einen maximal 72 Stunden alten, negativen PCR-Test oder einen negativen Antigen-Schnelltest, dessen Entnahme nicht länger als 48 Stunden zurückliegt, vorzuweisen.
 
Ausnahmen für Minderjährige
 
Die neuen Regularien treten nur für Erwachsene in Kraft, für Minderjährige gelten weiterhin vereinfachte Bestimmungen. Demnach sind Kinder bis zu einem Alter von zwölf Jahren gänzlich von der Testpflicht befreit. Jugendliche zwischen zwölf und 17 Jahren dürfen weiterhin einen Selbsttest durchzuführen. Darüber hinaus sind weitere Personengruppen von der neuen Nachweispflicht ausgenommen. Dazu zählen unter anderem Reisende vom Festland auf die Inseln Euböa, Lefkada und Salamina. Auch Berufspendler, die einmal pro Woche einen negativen COVID-19-Selbsttest vorlegen, sowie Reisende zwischen nah beieinanderliegenden Inseln unterliegen der verschärften Testpflicht nicht.

Rückkehr aufs Festland
 
Rückreisenden von einer griechischen Insel aufs Festland wird die Durchführung eines Selbsttests weiterhin empfohlen. Wie das griechische Nachrichtenportal Greek Travel Pages berichtet, bezieht sich diese Empfehlung auf Reisende ab zwölf Jahren. Darüber hinaus müssen alle Reisenden aufs Festland eine Gesundheitserklärung ausfüllen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Energieverbrauch in China steigt stark an.
17.01.2025

Chinesisches Neujahrsfest: Was Reisende beachten sollten

Das Chinesische Neujahrsfest beginnt am 29. Januar und erhöht den Reiseverkehr nach und in Asien. Flugpreise steigen, Unterkünfte werden knapp und Reisende sollten sich auf volle Verkehrsmittel einstellen.
Handgepäckkontrolle am Flughafen
17.01.2025

Großbritannien verschärft Einreiseregeln wegen Maul- und Klauenseuche

Angesichts eines MKS-Ausbruchs in Deutschland hat Großbritannien strenge Einreiseregeln für tierische Produkte erlassen. Fleisch, Milchprodukte und tierische Nebenprodukte dürfen nicht mehr eingeführt werden.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
16.01.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Palme im Schnee
16.01.2025

Mallorca: Klirrende Kälte auf der Insel

Auf Mallorca sorgt eine Kältewelle für Temperaturen von bis zu minus 2 Grad in der Nacht. Während die Insel unter Frost leidet, kündigen sich für die kommenden Tage Regen und Gewitter an.
Aschewolke über einem Vulkan
16.01.2025

Indonesien: Vulkan Mount Ibu spuckt Feuer

Der Mount Ibu auf der indonesischen Insel Halmahera ist ausgebrochen und hat eine Aschewolke in vier Kilometer Höhe ausgestoßen. Anwohnerinnen und Anwohner mussten evakuiert werden.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.