Griechenland verschärft Regeln für Fähren

Griechenland-Urlauber, die vom Festland auf die griechischen Inseln per Fähre übersetzen möchten, unterliegen künftig verschärften Regelungen. Wie der griechische Katastrophenschutzminister Nikos Hardalias am vergangenen Donnerstag ankündigte, reicht ab 5. Juli der Nachweis eines negativen Corona-Selbsttests für das Betreten der Fähre nicht mehr aus. Stattdessen müssen Reisende einen Impf-, Genesungs-, PCR- oder Antigen-Testnachweis vorlegen.
Bislang war es Erwachsenen, die vom griechischen Festland auf eine der Inseln übersetzen wollten, gestattet, Fähren mittels eines Nachweises eines COVID-19-Selbsttests zu betreten. Nun wurden neue Regelungen für den Fährverkehr verkündet, die ab dem 5. Juli in Kraft treten sollen. Ab dann dürfen sowohl Einwohner Griechenlands wie auch ausländische Reisende die Fähren nur noch mit Vorlage eines negativen Corona-Tests, Impf- oder Genesungsnachweis betreten. Bei Vorlage eines Testnachweises haben Passagiere die Möglichkeit, einen maximal 72 Stunden alten, negativen PCR-Test oder einen negativen Antigen-Schnelltest, dessen Entnahme nicht länger als 48 Stunden zurückliegt, vorzuweisen.
 
Ausnahmen für Minderjährige
 
Die neuen Regularien treten nur für Erwachsene in Kraft, für Minderjährige gelten weiterhin vereinfachte Bestimmungen. Demnach sind Kinder bis zu einem Alter von zwölf Jahren gänzlich von der Testpflicht befreit. Jugendliche zwischen zwölf und 17 Jahren dürfen weiterhin einen Selbsttest durchzuführen. Darüber hinaus sind weitere Personengruppen von der neuen Nachweispflicht ausgenommen. Dazu zählen unter anderem Reisende vom Festland auf die Inseln Euböa, Lefkada und Salamina. Auch Berufspendler, die einmal pro Woche einen negativen COVID-19-Selbsttest vorlegen, sowie Reisende zwischen nah beieinanderliegenden Inseln unterliegen der verschärften Testpflicht nicht.

Rückkehr aufs Festland
 
Rückreisenden von einer griechischen Insel aufs Festland wird die Durchführung eines Selbsttests weiterhin empfohlen. Wie das griechische Nachrichtenportal Greek Travel Pages berichtet, bezieht sich diese Empfehlung auf Reisende ab zwölf Jahren. Darüber hinaus müssen alle Reisenden aufs Festland eine Gesundheitserklärung ausfüllen.