Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Griechenland verschärft Regeln für Fähren

München, 02.07.2021 | 10:27 | rpr

Griechenland-Urlauber, die vom Festland auf die griechischen Inseln per Fähre übersetzen möchten, unterliegen künftig verschärften Regelungen. Wie der griechische Katastrophenschutzminister Nikos Hardalias am vergangenen Donnerstag ankündigte, reicht ab 5. Juli der Nachweis eines negativen Corona-Selbsttests für das Betreten der Fähre nicht mehr aus. Stattdessen müssen Reisende einen Impf-, Genesungs-, PCR- oder Antigen-Testnachweis vorlegen.


Griechenland Flagge Fähre
Ab 5. Juli gelten auf Fähren vom griechischen Festland auf die Inseln verschärfte Maßnahmen.
Bislang war es Erwachsenen, die vom griechischen Festland auf eine der Inseln übersetzen wollten, gestattet, Fähren mittels eines Nachweises eines COVID-19-Selbsttests zu betreten. Nun wurden neue Regelungen für den Fährverkehr verkündet, die ab dem 5. Juli in Kraft treten sollen. Ab dann dürfen sowohl Einwohner Griechenlands wie auch ausländische Reisende die Fähren nur noch mit Vorlage eines negativen Corona-Tests, Impf- oder Genesungsnachweis betreten. Bei Vorlage eines Testnachweises haben Passagiere die Möglichkeit, einen maximal 72 Stunden alten, negativen PCR-Test oder einen negativen Antigen-Schnelltest, dessen Entnahme nicht länger als 48 Stunden zurückliegt, vorzuweisen.
 
Ausnahmen für Minderjährige
 
Die neuen Regularien treten nur für Erwachsene in Kraft, für Minderjährige gelten weiterhin vereinfachte Bestimmungen. Demnach sind Kinder bis zu einem Alter von zwölf Jahren gänzlich von der Testpflicht befreit. Jugendliche zwischen zwölf und 17 Jahren dürfen weiterhin einen Selbsttest durchzuführen. Darüber hinaus sind weitere Personengruppen von der neuen Nachweispflicht ausgenommen. Dazu zählen unter anderem Reisende vom Festland auf die Inseln Euböa, Lefkada und Salamina. Auch Berufspendler, die einmal pro Woche einen negativen COVID-19-Selbsttest vorlegen, sowie Reisende zwischen nah beieinanderliegenden Inseln unterliegen der verschärften Testpflicht nicht.

Rückkehr aufs Festland
 
Rückreisenden von einer griechischen Insel aufs Festland wird die Durchführung eines Selbsttests weiterhin empfohlen. Wie das griechische Nachrichtenportal Greek Travel Pages berichtet, bezieht sich diese Empfehlung auf Reisende ab zwölf Jahren. Darüber hinaus müssen alle Reisenden aufs Festland eine Gesundheitserklärung ausfüllen.

Weitere Nachrichten über Reisen

palme_sturm
07.12.2023

Seychellen im Ausnahmezustand nach Explosion und Erdrutschen

Auf den Seychellen haben sich am Donnerstag zwei Katastrophen ereignet. Der Präsident der Seychellen hat den Ausnahmezustand ausgerufen.
Streik_frau
06.12.2023

Deutsche Bahn: GDL kündigt weiteren Bahnstreik ab Donnerstag an

Bereits nach der zweiten Verhandlungsrunde hat die GDL die Gespräche mit der Deutschen Bahn abgebrochen. Die Lokführergewerkschaft bestreikt am 7. und 8. Dezember erneut die Bahn.
Flugticket mit Reisepass
06.12.2023

Malaysia: Einreise nur noch nach elektronischer Anmeldung

Für die Einreise nach Malaysia ist seit dem 01. Dezember 2023 eine digitale Voranmeldung notwendig. Diese muss 72 Stunden im Voraus erfolgen. Ein Visum benötigen deutsche Reisende nicht.
Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.