Der Harzturm feiert seine Eröffnung

Der Harzturm eröffnet am 2. November 2023 seine Pforten für Besucherinnen und Besucher. Mit 65 Metern ist das holzverkleidete Bauwerk der höchste Aussichtsturm Deutschlands. Ein gläserner Skywalk und eine 110 Meter lange Erlebnisrutsche bieten Nervenkitzel in jeder Jahreszeit. Der Harzturm, der sich optisch an einen drehwüchsigen Baum erinnert, steht in Torfhaus in der Nähe des Brockens.
Der Nationalpark Harz lockt mit einer neuen Attraktion in das märchenhafte Waldgebiet. Vom hölzernen Aussichtsturm aus können Besucherinnen und Besucher ihren Blick über die Landschaft schweifen lassen und den Brocken bewundern. Mutige wagen sich zudem auf einen gläsernen Skywalk in 45 Meter Höhe. Zum Runterkommen rasen Kinder und junggebliebene Besucherinnen und Besucher die Erlebnisrutsche „Rasantia“ unter Licht- und Soundeffekten den Harzturm herunter. Dabei werden Geschwindigkeiten von bis zu 25 Kilometer pro Stunde erreicht.
 
Barrierefreier Zugang und weitere Informationen
 
Harzbesuchende können den Auf- und Abstieg auch per Aufzug oder Treppe bewältigen. In der Wintersaison von November bis März ist der Turm von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Im Sommer öffnet die Attraktion bereits um 9.30 Uhr und schließt um 18 Uhr. Erwachsene zahlen für den Turm und den Skywalk 15 Euro Eintritt, Kinder bis 15 Jahre 7,50 Euro. Kleinkinder unter sechs Jahren haben freien Zugang. Eine Fahrt mit der Erlebnisrutsche kostet 4,50 Euro, es gibt aber auch günstigere Gruppen- und All-You-Can-Rutsch-Angebote.
 
Anreise zum Harzturm
 
Das niedersächsische Torfhaus ist die höchstgelegene Siedlung des nördlichen Bundeslandes und liegt an der Grenze zu Sachsen-Anhalt. Mit dem Auto erreicht man den Harzturm über die B4. Vor Ort stehen gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Da Torfhaus an beliebten Wanderwegen wie dem Harzer Hexenstieg liegt, ist es auch mit dem Fahrrad oder zu Fuß gut zu erreichen. Zwischen Bad Harzburg und Braunlage verkehrt außerdem die Buslinie 820 der KVG Braunschweig, die in Torfhaus hält.