Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Heiliges Jahr 2025: Was Italien-Reisende beachten müssen

München, 20.12.2024 | 13:13 | sei

Das Heilige Jahr 2025, ein bedeutendes Ereignis für katholische Gläubige, beginnt am 24. Dezember 2024 und zieht zahlreiche Pilgerinnen und Pilger nach Rom. Die Besucherzahlen sollen laut Prognosen auf 35 Millionen ansteigen. Reisende müssen mit Engpässen bei Unterkünften und höheren Übernachtungsgebühren rechnen. Frühzeitige Buchungen sind daher entscheidend, um stressfrei zu reisen.


Italien: Rom Kolosseum
Wer im Jahr 2025 einen Italien-Urlaub plant, sollte die Auswirkungen des Heiligen Jahrs beachten.
Das Jubiläum, das alle 25 Jahre gefeiert wird, bietet Katholikinnen und Katholiken die Möglichkeit, besondere Gebete und Besuche in den vier Hauptkirchen Roms – dem Petersdom, Sankt Johannes im Lateran, Sankt Paul vor den Mauern und Santa Maria Maggiore – zu erleben. Neben religiösen Feierlichkeiten lockt auch die kulturelle Vielfalt Italiens Reisende an. Veranstaltungen wie Messen und Konzerte sollen Millionen in die ewige Stadt ziehen. Erwartet wird ein Anstieg der Besucherzahlen um 22 Millionen im Vergleich zu 2024, was nicht nur Rom, sondern auch andere Städte stark beeinflussen wird.

Was müssen Reisende beachten?

Die Übernachtungskapazitäten in Italien sind begrenzt: In Rom stehen rund 400.000 Betten zur Verfügung, was bei den erwarteten Massen schnell zu Engpässen führen dürfte. Viele Pilgerinnen und Pilger weichen auf Klöster und Campingplätze in der Umgebung aus. Römische Hotelbetreibende raten dringend zu frühzeitiger Planung und Buchung von Unterkünften sowie Tickets für Sehenswürdigkeiten wie das Kolosseum und die Vatikanischen Museen. Darüber hinaus sollten sich Reisende auf eine gestiegene Kurtaxe einstellen, die je nach Unterkunft zwischen 5 und 12 Euro pro Nacht beträgt.

Tipps für einen stressfreien Aufenthalt

Reisende sollten nicht nur Unterkünfte, sondern auch Eintrittskarten und Besuche religiöser Stätten lange im Voraus planen. Besondere Vorsicht ist an beliebten Orten wie der Piazza Navona oder dem Petersplatz geboten, die traditionell große Menschenmengen anziehen. Wer dem Trubel entfliehen möchte, findet abseits der Metropolen weniger überfüllte Alternativen wie Assisi oder Siena. Für eine problemlose Reise empfehlen Expertinnen und Experten, alle Reservierungen spätestens sechs Monate im Voraus zu tätigen und flexible Reisezeiten einzuplanen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Einreise Visa Visum Pass
15.01.2025

Reisen in die USA: Lockerungen der Einreisebestimmungen für Kuba-Reisende in Aussicht

Die USA planen Lockerungen der Einreisebestimmungen für Kuba-Reisende. Diese Entscheidung könnte die Einreise für Reisende erleichtern, die seit 2021 auf der Karibikinsel waren und bisher ein Visum benötigten.
Los Angeles Wolkenkratzer Palmen
15.01.2025

Brände in Los Angeles: Was heißt das für Reisende?

Auch knapp eine Woche nach Ausbruch der verheerenden Waldbrände in und um Los Angeles sind die Feuer noch nicht unter Kontrolle. Viele Reisende müssen deshalb ihren Urlaub umplanen.
Kroatien: Dubrovnik
15.01.2025

Kroatien erhebt Gebühren für Plastiktüten in Supermärkten

Kroatien erhebt ab Januar 2025 eine Gebühr auf Plastiktüten. Ziel der Maßnahme sei es, Plastikmüll zu reduzieren und den Tourismus im Land nachhaltiger zu gestalten.
Malediven Addu Atoll
15.01.2025

Malediven: Beliebte Schnorchelattraktion schwer beschädigt

Das berühmte Schiffswrack bei Keyodhoo im Vaavu-Atoll wurde durch starke Strömungen und Stürme schwer beschädigt. Auch im Moment sorgen heftige Regenfälle für Überschwemmungen auf einzelnen Inseln.
Griechenland Flagge Fähre
15.01.2025

Griechenland: Fährpreise steigen wegen Umweltvorschriften deutlich

Die Preise für Fährtickets in Griechenland steigen ab 2025 um bis zu 15 Prozent. Grund sind neue EU-Umweltvorschriften, die die Betreiber zu höheren Investitionen in Kraftstoffe und Technologien zwingen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.