Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Hongkong: Einreise ohne Impfnachweis

München, 08.02.2023 | 08:27 | spi

Obwohl China zurzeit mit den höchsten Infektionszahlen seit Beginn der Pandemie 2020 kämpft, entschließt sich die Metropole Hongkong für lockere Einreisebestimmungen. Der obligatorische Vorweis des Impfnachweises entfällt. Stattdessen müssen Reisende künftig nur noch einen negativen PCR-Test oder einen Schnelltest vor Abflug vorlegen. Auch bei der Rückreise nach Deutschland gibt es für Urlauber und Urlauberinnen keine Test- oder Nachweispflichten.


china hongkong
Die Weltstadt Hongkong freut sich auf neue internationale Touristen und Touristinnen.
Die Regierung in Hongkong gab am 6. Februar bekannt, dass die Einreise in die Metropole ab sofort ohne Impfnachweis möglich sei. Im Gegenzug müssen Reisende nun vor Abflug einen negativen PCR-Test vorweisen können, der nicht älter als 48 Stunden ist. Alternativ wird auch ein negativer Schnelltest akzeptiert, der maximal 24 Stunden alt ist. Zusätzlich müssen Reisende ein Foto des Testergebnisses 90 Tage lang aufbewahren oder über ein Online-Formular hochladen. Besucher und Besucherinnen sollten zudem die weiterhin geltende Maskenpflicht im öffentlichen Raum und in den öffentlichen Verkehrsmitteln beachten.
 
Hongkong und Festlandchina: Unterschiedliche Bestimmungen
 
Das Auswärtige Amt rät zurzeit davon ab, nach China zu reisen. Ursächlich sind die stark steigenden Infektionszahlen infolge der gelockerten Corona-Maßnahmen. Festlandchina gilt darüber hinaus seit dem 9. Januar als drohendes Virusvariantengebiet. Die Sonderverwaltungszone Hongkong ist von dieser Kategorisierung aber explizit ausgenommen. Reisende, die aus Hongkong kommen, fallen im Gegensatz zu China-Rückkehrenden bei der Einreise nach Deutschland nicht unter die Test- und Nachweispflicht.
 
Hongkong will mehr Touristen und Touristinnen

Die ehemalige Kronkolonie Englands war vor der Pandemie ein beliebtes Ziel für Touristen und Touristinnen. Obwohl Hongkong schon im Herbst 2022 viele Einreisebestimmungen aufgehoben hatte, konnte nur ein Bruchteil der internationalen Gäste zurückgewonnen werden. Anfang Februar stellte Regierungschef John Lee eine kreative Idee vor, den Tourismus anzukurbeln: Die Stadt verschenkt als Teil der „Hello Hongkong“-Kampagne 500.000 Flugtickets an Reisende aus aller Welt.

Weitere Nachrichten über Reisen

Streik_frau
24.03.2023

Deutschland: Bundesweiter Streik mit massiven Verkehrseinschränkungen

In Deutschland streiken am 27. März die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen und das Bahnpersonal. Der Verkehr wird in allen Bereichen eingeschränkt.
Streik Anzeigetafel Cancelled
24.03.2023

Generalstreik in Frankreich wird fortgesetzt

Im März gehen die Generalstreiks in Frankreich weiter. Fast alle Branchen sind betroffen, wobei die Streiks bei der Bahn und an den Flughäfen die Reisenden besonders hart treffen.
Achterbahn in einem Freizeitpark
23.03.2023

Freizeitparks im Sommer 2023: Neue Highlights vorgestellt

Sommerzeit ist Achterbahnzeit. In den nächsten Tagen öffnen die deutschen Freizeitparks wieder ihre Tore und halten spannende Neuheiten für Groß und Klein bereit.
Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.03.2023

Großbritannien: Einreise demnächst nur noch mit Genehmigung

Ab Februar 2024 müssen EU-Reisende ein elektronisches Einreiseformular beantragen, um die Grenze Großbritanniens passieren zu dürfen. Die Bearbeitung soll bis zu 72 Stunden dauern.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.