Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Sturmwarnung: Hurrikan Epsilon bedroht Bermuda

München, 22.10.2020 | 15:18 | soe

Im Atlantik nimmt Hurrikan Epsilon Kurs auf den Inselstaat Bermuda. Nach Vorhersagen der Wetterexperten soll sich der Tropensturm den Inseln in der Nacht zum Freitag nähern und dabei für gefährliche Witterungsbedingungen sorgen. Reisende in dem betroffenen Gebiet müssen mit Starkwinden, hohen Wellen und örtlichen Überflutungen rechnen.


Zyklon_Sturm_Wind_Tropensturm_Taifun
Die Bermuda-Inseln bereiten sich auf das nahe Vorbeiziehen von Hurrikan Epsilon vor.
Zwar erwarten Meteorologen kein direktes Auftreffen Epsilons auf die Landmasse der Bermuda-Inseln, doch auch das nahe Vorbeiziehen an dem britischen Überseegebiet wird dennoch für stürmisches Wetter sorgen. Windgeschwindigkeiten in der Stärke eines Tropensturms können noch in einem Radius von rund 550 Kilometern rund um das Zentrum des Hurrikans auftreten. Neben den Starkwinden muss sich Bermuda auf hohen Wellengang einstellen, der für Surfer lebensgefährliche Bedingungen mit sich bringt. Epsilon wird derzeit als Hurrikan der Stufe 3 eingestuft, eine Abschwächung wird erst im Laufe des Wochenendes erwartet.
 
Reisende auf Bermuda sollten die Wettersituation vor Ort genau beobachten und Bereiche meiden, die überflutet werden könnten. Bei geplanten Fahrten mit dem Auto wird empfohlen, zuvor die Situation der Straßen hinsichtlich eventueller Sturmschäden abzuklären. Epsilon ist der zehnte atlantische Sturm, der in der aktuellen Saison Hurrikanstärke erreicht. Die Sturmsaison dauert für gewöhnlich von Mai bis Ende November und erreicht ihren Höhepunkt in den Monaten August und September.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.