Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

ILGA-Europe: Rainbow Map 2023 veröffentlicht

München, 16.05.2023 | 16:25 | spi

Die ILGA-Europe hat am 11. Mai 2023 ihre jährlich erscheinende Rainbow Map veröffentlicht. Zusammen mit dem Regenbogen-Index und nationalen Empfehlungen gibt die Karte Reisenden die Möglichkeit, alle europäischen Staaten in ihrer LGBTI-Freundlichkeit einzuschätzen. Insgesamt untersuchte die ILGA-Europe 49 Länder auf 74 Kriterien. Malta hält nach wie vor die Spitzenposition im Ranking. Platz zwei teilen sich dieses Jahr Belgien und Dänemark. Deutschland liegt im oberen Mittelfeld.


Regenbogen_Flagge_Gay_LGBTQ
Die Rainbow Map oder Regenbogenkarte 2023 wurde am 11. Mai 2023 veröffentlicht.
Bei der UN und beim Europarat hat die 1996 gegründete ILGA-Europe beratenden Status. Seit 2009 erstellt sie die Rainbow Map und den Regenbogenindex. Während die Karte die aktuelle rechtliche und politische Situation widerspiegelt, versucht der Index auch die Frage zu beantworten, wie die Zukunft des jeweiligen Landes aussieht. Schwerpunkte der Untersuchung sind: Gleichstellung und Nichtdiskriminierung, Familie, Hassverbrechen und Hassreden, rechtliche Anerkennung des Geschlechts, körperliche Unversehrtheit von Intersexuellen sowie Raum für Zivilgesellschaft und Asyl.
 
Welche europäischen Länder sind besonders LGBTI-freundlich?
 
Malta, Belgien und Dänemark führen das ILGA-Europe Ranking 2023 an. Island, Finnland, Kroatien, die Republik Moldau, die Schweiz und Spanien machen den größten Sprung nach vorne. Deutschland liegt mit einem Wert von 55 Prozent zwar noch im oberen Mittelfeld, ist im Vergleich zu Malta mit 89 Prozent aber weit abgeschlagen. Andere beliebte Reiseländer wie Frankreich, Portugal und Griechenland liegen auf ähnlichem Niveau wie Deutschland. Die Schlusslichter bilden Aserbaidschan, die Türkei und Armenien.
 
Gleichberechtigung in Europa verbessert sich stetig
 
Es gibt in Europa weiterhin Probleme, insgesamt ist Entwicklung aber positiv zu sehen. Rika Jean-Francois, Beauftragte für Corporate Social Responsibility der ITB, verweist auf die neue Generation: „Sie wachsen mit einem anderen Verständnis auf. Das macht Hoffnung, dass es in Zukunft Menschen gibt, die sich stark engagieren.“ Neben der Rainbow Map und dem Regenbogenindex können sich Reisende auch über die länderspezifischen LGBTIQ-Hinweise des Auswärtigen Amtes informieren. Eine weitere Statistik ist der Gay-Travel-Index der Zeitschrift Spartacus.

Weitere Nachrichten über Reisen

Brasilienflagge mit Passagier
05.06.2023

Brasilien: Corona-Einreisebestimmungen aufgehoben

Ab sofort können Touristinnen und Touristen wieder ohne Impfnachweis oder negativem PCR-Test nach Brasilien einreisen. Zuvor hat die WHO im Mai den Corona-Notstand für beendet erklärt.
Versailles Marie Antoinette
05.06.2023

Versailles: Wo hat Marie Antoinette ihren Kuchen gegessen?

Im Schloss Versailles sind die jahrelangen Restaurationsarbeiten abgeschlossen. Bald können die Privatgemächer der französischen Königin Marie Antoinette wieder besichtigen werden.
Verschwommenes Bild von Zug bei Nacht am Bahnhof
05.06.2023

Portugal: Bahnstreik wird im Juni fortgesetzt

In Portugal wird erneut gestreikt. Die Lokführerinnen und Lokführer legen vom 5. Juni bis zum 6. Juli ihre Arbeit nieder.
Italien Rom Kolosseum
02.06.2023

Kolosseum in Rom: Mit dem neuen Panoramaaufzug in die dritte Etage

Reisende können ab sofort mit dem neuen gläsernen Panoramalift in die höchste Etage fahren. Damit ist das antike Bauwerk um eine Attraktion reicher und zudem völlig barrierefrei.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.06.2023

Bahnstreik: In Italien und auf Sizilien streikt das Bahnpersonal

Nach dem Generalstreik am 26. Mai müssen Reisende in Italien im Juni mit zwei Bahnstreiks rechnen. Verspätungen und Zugausfälle sind wahrscheinlich.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.