Indien vereinfacht Einreise für Deutsche durch "Visum bei Ankunft"

Indien hat die Einreise für deutsche Touristen vereinfacht. Aktuellen Medienberichten zufolge können sie ab sofort das sogenannte "Tourist Visa On Arrival" nutzen. Hierfür müssen sie vorab online einen ETA-Antrag (Electronic Travel Authorization) ausfüllen sowie ein aktuelles Portraitfoto mit weißem Hintergrund und ein Bild der Seite des Reisepasses hochladen, auf der sich das Foto befindet.
Die Gebühr für das Visum beträgt 60 US-Dollar, also etwa 48 Euro. Nachdem sie den ETA-Antrag abgegeben haben, können Einreisewillige online verfolgen, ob dieser bereits bearbeitet wurde oder nicht. Nachdem die ETA erfolgt ist, müssen die Urlauber innerhalb von 30 Tagen nach Indien einreisen. Das Visum ist 30 Tage lang gültig und wird pro Person höchstens zweimal im Jahr ausgegeben.

Bislang konnten nur Staatsbürger aus einer begrenzten Gruppe von Ländern auf diese Art einreisen – darunter die USA, Japan und Südkorea. Inzwischen ist sie für Reisende aus 43 Ländern möglich, die einen Urlaub oder einen Geschäftstermin planen beziehungsweise Freunde oder Verwandte besuchen wollen. Besucher können mit dem Visum derzeit an den Flughäfen in Bengaluru, Chennai, Kochi, Delhi, Goa, Hyderabad, Kalkutta, Mumbai und Thiruvananthapuram einreisen. Künftig soll das System an bis zu 26 Airports verfügbar sein.

Die indische Regierung will mit der Neuerung den Tourismus ankurbeln. Mit dem System sollen Einreisegenehmigungen deutlich schneller erteilt werden können. Laut Innenminister Shri Rajnath Singh kann das neue IT-basierte Verfahren binnen 72 Stunden abgeschlossen werden. Dies stelle eine enorme Verbesserung gegenüber der manuellen Variante dar. Bislang mussten Deutsche den Antrag über den Dienstleister Indo-German Consultancy Services stellen, dem offiziellen Partner des Indischen Generalkonsulats. Die Bearbeitungszeit belief sich auf bis zu drei Wochen.