Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Indonesien: Komodo-Nationalpark bleibt bei günstigen Tickets

München, 22.12.2022 | 13:14 | soe

Der Komodo-Nationalpark in Indonesien sieht von der drastischen Erhöhung seiner Eintrittspreise ab. Eigentlich wollte die Regierung die günstigen Tagestickets streichen und künftig nur noch Jahreskarten für umgerechnet rund 220 Euro pro Person verkaufen. Nach Protesten der lokalen Tourismusindustrie und niedrigen Besucherzahlen können die Komodo-Inseln nun jedoch weiterhin von ausländischen Gästen für zehn Euro besucht werden.


Indonesien: Komodo
Der Komodo-Nationalpark in Indonesien wird seine Eintrittspreise nun doch nicht erhöhen.
Das Tourismusministerium des südostasiatischen Staates gab am 21. Dezember bekannt, dass die Pläne zur Abschaffung der preiswerten Tagestickets gestoppt würden. Eigentlich sollten ab 2023 die für Ausländerinnen und Ausländer zu einem Preis von umgerechnet zehn Euro, für Einheimische für nur fünf Euro verfügbaren Eintrittskarten für den einmaligen Besuch eingestellt werden. Anstelle dessen war geplant, nur noch Jahreskarten für 3,7 Millionen Rupien (etwa 220 Euro) anzubieten. Da die meisten Touristen und Touristinnen aus dem Ausland den Nationalpark jedoch nur einmalig besuchen möchten, käme dies einer Preiserhöhung um das 22-Fache gleich.
 
Proteste gegen die Teuerung
 
Nicht nur Urlauber und Urlauberinnen, auch die in der indonesischen Tourismusbranche Tätigen protestierten gegen die drastisch teureren Preise. Unter den lokalen Tourismusunternehmen, von denen viele von der weltweiten Bekanntheit der Komodo-Inseln leben, brach sogar ein Streik aus, nachdem viele bereits gebuchte Ausflüge zu den Inseln aufgrund der neuen Preise storniert wurden. Die Politik hatte schließlich ein Einsehen: Tourismusminister Sandiago Uno äußerte die Hoffnung, mit der Rücknahme der ursprünglichen Entscheidung und der Beibehaltung der günstigen Tagestickets wieder mehr Gäste anzulocken.
 
Regierung entschied sich mehrfach um
 
Erstmalig machte die Entscheidung der indonesischen Behörden im Jahr 2019 Schlagzeilen, den unter Naturschutz stehenden Komodo-Archipel ab 2020 gänzlich für Besucher und Besucherinnen sperren zu wollen. Zuvor hatten bis zu 120.000 Gäste die Inseln pro Jahr besucht, wodurch das Ökosystem zunehmend litt. Kurze Zeit später ruderte das Tourismusministerium jedoch zurück: Statt der vollständigen Schließung solle die Besucherzahl stark reduziert werden. Mittel der Wahl waren stark erhöhte Eintrittspreise, bis zu 500 US-Dollar (derzeit etwa 470 Euro) waren zunächst für ein Tagesticket im Gespräch, später sogar bis zu 1.000 Dollar. Im Zuge der Corona-Pandemie und der dadurch ohnehin einbrechenden Besucherzahlen wurde die Einführung der teuren Tickets jedoch immer wieder verschoben.

Weitere Nachrichten über Reisen

palme_sturm
08.12.2023

Seychellen im Ausnahmezustand nach Explosion und Erdrutschen

Auf den Seychellen haben sich am Donnerstag zwei Katastrophen ereignet. Der Präsident der Seychellen hat den Ausnahmezustand ausgerufen.
Streik_frau
06.12.2023

Deutsche Bahn: GDL kündigt weiteren Bahnstreik ab Donnerstag an

Bereits nach der zweiten Verhandlungsrunde hat die GDL die Gespräche mit der Deutschen Bahn abgebrochen. Die Lokführergewerkschaft bestreikt am 7. und 8. Dezember erneut die Bahn.
Flugticket mit Reisepass
06.12.2023

Malaysia: Einreise nur noch nach elektronischer Anmeldung

Für die Einreise nach Malaysia ist seit dem 01. Dezember 2023 eine digitale Voranmeldung notwendig. Diese muss 72 Stunden im Voraus erfolgen. Ein Visum benötigen deutsche Reisende nicht.
Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.