Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Indonesien: Komodo-Nationalpark hebt Preise erst 2023 an

München, 11.08.2022 | 14:08 | sei

Der Komodo-Nationalpark in Indonesien hat die Erhöhung seiner Eintrittspreise auf das nächste Jahr verschoben. Ab Januar 2023 soll das Ticket pro Person knapp 250 Euro kosten, bislang wurden rund zehn Euro verlangt. Grund für die Verschiebung waren Proteste von Beschäftigten der Tourismusindustrie, die angesichts der starken Verteuerung ein Ausbleiben der Reisegäste fürchten.


Indonesien: Komodo
Der Komodo-Nationalpark erhöht seine Eintrittspreise nun erst zum Januar 2023.
Anfang August hatten Hunderte Akteure und Akteurinnen der Reisebranche gestreikt, um gegen die von der Regierung verordnete Erhöhung der Eintrittspreise zu protestieren. Reiseführer und -führerinnen, Gastronomie-Betreibende sowie weitere Beteiligte befürchten, dass der sich nach der Corona-Pandemie gerade erst erholende Tourismussektor durch die wesentlich teureren Tickets erneut einen empfindlichen Dämpfer erhält. Bislang mussten Einheimische umgerechnet nur etwa 5 Euro für den Eintritt zahlen, ausländische Gäste rund zehn Euro. Seit Anfang August war jedoch behördlich vorgeschrieben, für den Zugang zu den Inseln des Nationalparks ein Jahresticket für 250 Euro zu lösen.
 
Hohe Preise für mehr Naturschutz
 
Grund für die saftige Preiserhöhung ist das Bestreben der indonesischen Behörden, den Massentourismus auf den Inseln Komodo, Rinca und Padar einzudämmen. In dem Nationalpark leben nach offiziellen Schätzungen etwa 3.300 der seltenen Komodowarane, die vor der Pandemie bis zu 10.000 Touristen und Touristinnen pro Monat anlockten. Unter dem Besucheransturm litt jedoch die Natur im Park. Um dies künftig zu verhindern, begrenzte die Regierung die Maximalzahl der Gäste auf 200.000 pro Jahr, zusätzlich sollen die hohen Eintrittspreise für weniger Zulauf sorgen.
 
Über den Komodo-Nationalpark
 
Der Komodo-Nationalpark liegt im Bereich der Kleinen Sunda-Inseln in Indonesien und umfasst eine Fläche von mehr als 1.800 Quadratkilometern. Neben den Hauptinseln Komodo, Rinca und Padar gibt es noch zahlreiche kleinere Eilande, touristisch umfassend erschlossen ist allerdings nur die namensgebende Insel Komodo. Hauptattraktion für Besucher und Besucherinnen sind die bis zu drei Meter langen Komodowarane, welche ausschließlich in diesem Verbreitungsgebiet vorkommen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
10.01.2025

Frankreich: Bahnstreik bei Ouigo vom 10. bis 12. Januar

Ein landesweiter Bahnstreik bei Ouigo-Zügen sorgt in Frankreich ab dem 10. Januar für Einschränkungen. Protestiert wird gegen schlechte Arbeitsbedingungen und den Zustand der Züge.
palme_sturm
09.01.2025

Tropensturm Dikeledi nimmt Kurs auf Madagaskar und Mosambik

Tropensturm Dikeledi nimmt Kurs auf Madagaskar und Mosambik. Reisende und Einheimische müssen sich auf starke Winde, gefährliche Niederschläge und mögliche Einschränkungen einstellen.
Griechenland Flagge Fähre
09.01.2025

Griechenland plant Regulierung von Kurzzeitvermietungen

Ein neues Tourismusgesetz in Griechenland soll Kurzzeitvermietungen strenger regulieren. Ziel ist die Sicherstellung von Hygiene- und Sicherheitsstandards sowie eine bessere Überwachung durch Behörden.
Buschbrand Feuer Feuerwehrmann
09.01.2025

Neues Feuer bedroht Hollywood Hills

Ein neues Feuer in Los Angeles hat Evakuierungen in den berühmten Hollywood Hills ausgelöst. Tausende Menschen mussten ihre Häuser verlassen.
Sturmflut trifft einen Leuchtturm (Symbolbild)
08.01.2025

Sturmflut an der Nordseeküste führt zu Fährausfällen

Eine erneute Sturmflut hat heute Morgen an der Nordsee zu Pegelständen bis zu 1,30 Meter über dem Normalwert geführt. Fährverbindungen nach Föhr und Amrum mussten gestrichen werden.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.