Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Irland: Verschärfte Corona-Maßnahmen seit 7. Dezember

München, 09.12.2021 | 09:24 | rpr

In Irland wurden im Zuge der weiter ansteigenden Corona-Neuinfektionen die landesweiten Maßnahmen verschärft. Davon betroffen sind insbesondere Hotelgäste, welche für das Betreten von Hotelbars und -restaurants ab sofort einen Impf- oder Genesungsnachweis vorlegen müssen. Die neue Regelung trat am 7. Dezember in Kraft, wie das internationale Nachrichtenportal Garda berichtet.


Irland: Cliffs of Moher
Seit dem 7. Dezember gelten in Irland verschärfte Corona-Maßnahmen.
Seit vergangenem Dienstag greift auch für den Zutritt von Hotelbars und -restaurants die Pflicht zur Vorlage eines digitalen COVID-Zertifikats der EU, welches einen Impf- oder Genesungsnachweis gemäß der 2G-Regel bescheinigt. Diese Maßnahme galt bereits zuvor für das Betreten von gastronomischen Einrichtungen außerhalb der Hotellerie. Darüber hinaus wurden für den gesamten Gastronomie-Sektor die Kapazitäten eingeschränkt: Seit dem 7. Dezember ist in Restaurants, Cafés und Bars nur noch die Bewirtung am Tisch gestattet. An diesem dürfen höchstens sechs Erwachsene Platz nehmen. Sollten Kinder unter 18 Jahren dabei sein, ist eine Auslastung von maximal zwölf Personen erlaubt. Darüber hinaus muss abseits des Tisches ein Mund-Nase-Schutz getragen werden.
 
Weitere Verschärfungen im öffentlichen Leben
 
Auch im Freizeitsektor wurde die Pflicht zur Vorlage eines Impf- oder Genesungsnachweises ausgeweitet. Bereits seit dem 18. November gilt für den Zutritt zu Kultureinrichtungen wie Theatern und Kinos die 2G-Regel, nun wurde diese auf Freizeitzentren und Fitnessstudios ausgedehnt. Indoor-Veranstaltungen dürfen ab sofort nur noch mit einer Auslastung von höchstens 50 Prozent der möglichen Kapazitäten durchgeführt werden und auch private Zusammentreffen unterliegen einer Beschränkung von maximal vier Haushalten. Darüber hinaus greift in allen öffentlichen Innenräumen erneut eine Maskenpflicht.
 
Verschärfte Testpflicht bei Einreise
 
Schon am vergangenen Sonntag wurden die Einreisebestimmungen nach Irland verschärft. Demnach gilt seit dem 5. Dezember für alle Einreisenden ab zwölf Jahren unabhängig von ihrem Impfstatus eine Testpflicht. Während ungeimpfte Reisende einen maximal 72 Stunden alten PCR-Test vorlegen müssen, haben Geimpfte die Wahl, ob es sich um ebendiesen oder einen höchstens 48 Stunden alten Antigen-Schnelltest handelt. Das Einreiseformular, welches vor Reiseantritt online auszufüllen ist, wird von allen Urlauberinnen und Urlaubern verlangt.

Weitere Nachrichten über Reisen

Junge Frau während Covid-19-Ausbruch mit Maske in der U-Bahn
27.03.2023

Griechenland: Keine Maskenpflicht mehr in öffentlichen Verkehrsmitteln

In Griechenland ist das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes in öffentlichen Verkehrsmitteln nicht mehr verpflichtend. Im medizinischen Bereich gilt Maskenpflicht jedoch weiterhin.
Streik_frau
24.03.2023

Deutschland: Bundesweiter Streik mit massiven Verkehrseinschränkungen

In Deutschland streiken am 27. März die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen und das Bahnpersonal. Der Verkehr wird in allen Bereichen eingeschränkt.
Streik Anzeigetafel Cancelled
24.03.2023

Generalstreik in Frankreich wird fortgesetzt

Im März gehen die Generalstreiks in Frankreich weiter. Fast alle Branchen sind betroffen, wobei die Streiks bei der Bahn und an den Flughäfen die Reisenden besonders hart treffen.
Achterbahn in einem Freizeitpark
23.03.2023

Freizeitparks im Sommer 2023: Neue Highlights vorgestellt

Sommerzeit ist Achterbahnzeit. In den nächsten Tagen öffnen die deutschen Freizeitparks wieder ihre Tore und halten spannende Neuheiten für Groß und Klein bereit.
Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.