Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Irland: Verschärfte Corona-Maßnahmen zum 20. Dezember

München, 21.12.2021 | 09:50 | cge

Irland hat zum 20. Dezember die Corona-Maßnahmen im Land verschärft. Diese betreffen in erster Linie die Gastronomie und Veranstaltungen. So gilt für beide Bereiche nun eine Schließzeit ab 20 Uhr. Dies geht aus dem Bürgerinformationsportal der irischen Regierung hervor.


Irland: Cliffs of Moher
Irland verschärfte zum 20. Dezember die Corona-Maßnahmen.
Die strikteren Maßnahmen Irlands zur Eindämmung der Corona-Pandemie sehen eine Schließzeit für Restaurants und Pubs ab 20 Uhr vor, Speisen und Getränke zur Abholung und Lieferung dürfen auch darüber hinaus herausgegeben werden. Wer in Irland einen Gastronomiebetrieb besuchen möchte, muss eine vollständige Impfung gegen das Coronavirus oder eine Genesung davon in den vergangenen sechs Monaten nachweisen. Diese Pflicht gilt auch für Bars und Restaurants in Hotels und anderen Gasthäusern. In diesen dürfen die gastronomischen Einrichtungen für ihre Hotelgäste länger als 20 Uhr öffnen. Kinder unter 18 Jahren in Begleitung ihrer Eltern unterliegen keiner Nachweispflicht.
 
Verschärfte Regelungen auch für Veranstaltungen
 
Veranstaltungen in Irland unterliegen ab sofort ebenfalls neuen Beschränkungen. Nach 20 Uhr sind keine Events in Innenbereichen gestattet, dies schließt Kultur-, Sport- und Gemeindeveranstaltungen ein. Die Kapazitätsgrenze liegt bei 1.000 Personen oder maximal 50 Prozent der Normalauslastung des Veranstaltungsortes. Für Outdoor-Events, einschließlich im Bereich Sport, liegt die Maximalauslastung bei 5.000 Besuchern oder ebenfalls bei höchstens der Hälfte der regulären Kapazität. Für Hochzeiten ist die Gästezahl auf 100 Personen begrenzt, die Höchstdauer ist für Mitternacht angesetzt.
 
Corona-Lage in Irland
 
Die Sieben-Tage-Inzidenz beträgt nach Angaben der Zeit am 21. Dezember 670,0 (Vergleich Deutschland laut Robert Koch-Institut: 306,4). Irland wird seit dem 21. November durch das Robert Koch-Institut als Corona-Hochrisikogebiet eingestuft, das Auswärtige Amt hat eine Reisewarnung herausgegeben. Urlauberinnen und Urlauber, die aus Irland nach Deutschland zurückkehren, sind somit verpflichtet, die digitale Einreiseanmeldung auszufüllen und sich für zehn Tage in Quarantäne zu begeben. Diese kann durch einen Impf- oder Genesungsnachweis umgangen werden.

Weitere Nachrichten über Reisen

Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.03.2023

Großbritannien: Einreise demnächst nur noch mit Genehmigung

Ab Februar 2024 müssen EU-Reisende ein elektronisches Einreiseformular beantragen, um die Grenze Großbritanniens passieren zu dürfen. Die Bearbeitung soll bis zu 72 Stunden dauern.
Einreise Visa Visum Pass
21.03.2023

Einreise in die USA ohne Impfnachweis voraussichtlich ab Mai

Einreisende in die USA müssen noch bis zum 11. Mai 2023 einen Impfnachweis erbringen. Nach aktuellen Informationen wird diese Corona-Regelung wohl nicht weiter verlängert.
Kommt es durch die Streiks bei der Bahn zu Verspätungen, haben Reisende keinen Anspruch auf Schadenersatz.
20.03.2023

Spanien: Bahnstreik im März und April

Am 20. März und am 10. April wird die spanische Bahn landesweit bestreikt. Reisende müssen an diesen Tagen mit Zugausfällen und Verspätungen rechnen.
Griechenland: Zakynthos
17.03.2023

Navagio Beach auf Zakynthos: Besuchsverbot im Sommer 2023

Das beliebte Fotomotiv Navagio Beach auf Zakynthos bleibt in diesem Sommer aus Sicherheitsgründen geschlossen. Erdrutsche könnten die Besucherinnen und Besucher gefährden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.