Island: Erneuter Vulkanausbruch auf Halbinsel Reykjanes

Der Vulkan Sundhnúkagígar auf der Reykjanes-Halbinsel in Island ist in der Nacht zum 21. November erneut ausgebrochen. Es ist bereits die siebte Eruption seit Dezember 2023. Glühende Lava und Rauch steigen aus einer kilometerlangen Erdspalte, doch der nahegelegene Ort Grindavík bleibt bislang unversehrt.
19347-island_grindavik_vulkan_ausbruch_lava
In Island ist in der Nacht zum 21. November erneut ein Vulkan auf der Halbinsel Reykjanes ausgebrochen.
Update vom 26. November, 11:15 Uhr
 
Die beliebte Touristenattraktion Blaue Lagune wurde nach einem erneuten Vulkanausbruch geschlossen. Lava ist bis auf den Parkplatz der Anlage geflossen. Wann die Blaue Lagune wieder zugänglich sein wird, ist noch unklar.

Originalmeldung vom 22. November, 8:49 Uhr

Nach Angaben des isländischen Wetterdienstes IMO ist die aktuelle Eruption kleiner als frühere Ausbrüche. Die Lava fließt langsamer und hat keine kritische Infrastruktur erreicht. Dennoch wurde Grindavík vorsichtshalber evakuiert, auch wenn nur noch wenige der ehemals 4.000 Einwohnerinnen und Einwohner dort leben. Die meisten Häuser sind bereits unbewohnt und wurden an den Staat verkauft.

Sind Reisen nach Island sicher?

Touristinnen und Touristen sowie Anwohnende müssen weiterhin Vorsicht walten lassen. Der internationale Flughafen Keflavík, etwa 40 Kilometer entfernt, ist derzeit nicht beeinträchtigt und bleibt in Betrieb. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gehen davon aus, dass die aktuelle Eruptionsserie auf der Halbinsel noch Jahrzehnte anhalten könnte. Für Reisende bleibt Island ein sicheres Ziel, solange die Hinweise der Behörden beachtet werden.