Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Israel schafft Einreiseformular ab

München, 19.10.2022 | 14:33 | soe

Israel hat in diesem Monat eine weitere Hürde für die Einreise von Urlauberinnen und Urlaubern abgeschafft. Seit dem 9. Oktober muss kein Einreiseformular mehr ausgefüllt werden, wenn Reisende in dem nahöstlichen Staat ankommen. Der Nachweis über eine Corona-Impfung oder einen negativen Test wird bereits seit längerem nicht mehr verlangt.


Israel Ttel Aviv Umgebung
Israel hat zum 9. Oktober das Corona-Einreiseformular abgeschafft.
Die israelischen Behörden fordern zwar nicht länger das Ausfüllen eines Einreiseformulars, rufen Gäste aber dennoch zur Vorsicht auf. Insbesondere der Einschleppung neu auftretender Stämme des Coronavirus gilt die Sorge. Wer sich innerhalb von zehn Tagen nach seiner Ankunft in dem Land krank fühlt, ist deshalb angehalten, einen PCR-Test vornehmen zu lassen. Für Einreisende ist dieser kostenfrei, wenn sie ein Flug- oder Kreuzfahrtticket oder die Zahlungsbestätigung der Gebühr einer Grenzüberquerung auf dem Landweg vorweisen können. Testmöglichkeiten gibt es am internationalen Flughafen Ben Gurion sowie in mehreren Testzentren.
 
Keine Maskenpflicht in Israel
 
Die generelle Maskenpflicht in Israel wurde abgeschafft, an den meisten Orten gilt nun lediglich eine Empfehlung zum Tragen des Mund-Nase-Schutzes. Diesen sollten Personen beispielsweise in Flughafengebäuden, in öffentlichen Verkehrsmitteln und bei Veranstaltungen aufsetzen. In Räumlichkeiten des Gesundheitswesens wie Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen gilt die Maskenpflicht hingegen weiterhin, sowohl für das Personal als auch für Besuchende und Patienten sowie Patientinnen.
 
Einreise nach Israel
 
Um nach Israel einreisen zu dürfen, sind im Moment keinerlei Corona-Beschränkungen mehr zu beachten. Reisende müssen lediglich eine gültige Auslandskrankenversicherung, welche auch Infektionen mit COVID-19 abdeckt, nachweisen. Zu den regulären Einreisevoraussetzungen zählt für deutsche Staatsangehörige allerdings der Besitz eines Reisepasses, der noch mindestens sechs Monate über die Reise hinaus gültig ist. Ein vorläufiger Reisepass wird ebenfalls akzeptiert, ein Personalausweis jedoch nicht. Bei einem Aufenthalt von bis zu drei Monaten ist kein Visum nötig.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.09.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Die Waldbrände in Kanada haben den Ölpreis steigen lassen.
25.09.2023

Sizilien: Waldbrände an der Nordküste

Obwohl der Sommer langsam zu Ende geht, wüten auf Sizilien erneut Waldbrände. Trockenheit und warme Südwinde begünstigen die Brände an der Nordküste.
Griechenland Flagge Fähre
19.09.2023

Griechenland erhöht die Bettensteuer

Um den Wiederaufbau nach den Unwetterschäden zu finanzieren, erhöht Griechenland die Bettensteuer. Reisende zahlen künftig zwischen einem und sechs Euro mehr pro Übernachtung.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.