Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Israel öffnet für Touristen ab 1. November

München, 22.10.2021 | 08:44 | sei

Israel hat angekündigt, nach über eineinhalb Jahren weitgehender Einreisesperre wieder internationale Touristen ins Land zu lassen. Ab dem 1. November dürfen die Urlauber unter Auflagen nach Israel einreisen, wie das Fluginformationsportal Aero berichtet. Als Voraussetzung dafür gilt eine vollständige Corona-Impfung oder Genesung.


Israel Eilat
Israel will ab dem 1. November wieder ausländische Touristen einreisen lassen.
Gemäß einer ministeriellen Entscheidung vom 21. Oktober will sich Israel ab nächstem Monat wieder für den internationalen Tourismus öffnen. Zu dem Entschluss kamen Ministerpräsident Naftali Bennett, Gesundheitsminister Nitzan Horowitz und Tourismusminister Joel Raswosow, eine finale Absegnung durch die Regierung steht aktuell jedoch noch aus. Unterdessen wurden die Bedingungen für die Anerkennung des Impfschutzes bereits klar definiert.
 
Einreisezeitpunkt richtet sich nach Impfstoff
 
Je nach dem erhaltenen Impfstoff muss unterschiedlich viel Zeit vergangen sein, bis die israelischen Behörden den Impfschutz als vollständig anerkennen. Wer beide Dosen des Mittels von Biontech/Pfizer bekommen hat, darf schon sieben Tage nach der Gabe der letzten Dosis nach Israel einreisen. Mit den Vakzinen von Astrazeneca, Moderna, Sinopharm oder Sinovac Geimpfte müssen zwei Wochen nach der Zweitimpfung abwarten. Für Empfänger des Einmalimpfstoffs von Johnson & Johnson gilt ebenfalls ein Mindestabstand von zwei Wochen, auch wenn dieser bereits aufgefrischt wurde. Genesenen wird die Einreise gestattet, wenn sie einen wenigstens elf Tage alten, positiven Corona-Test vorweisen können oder zusätzlich zu ihrer Genesung mindestens eine Dosis eines von der WHO anerkannten Impfstoffs erhalten haben.
 
Corona-Lage in Israel
 
Israel gehörte zu den weltweiten Impf-Pionieren und erreichte bereits kurze Zeit nach Verfügbarkeit der Corona-Impfstoffe eine verhältnismäßig hohe Impfquote. Dennoch stiegen die Infektionszahlen seit Juli 2021 wieder sprunghaft an und erreichten Mitte September ein Allzeithoch mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von über 870. Inzwischen hat sich die Pandemielage jedoch wieder deutlich entspannt. Mit Stand zum 22. Oktober verzeichnet Israel einen Sieben-Tage-Inzidenzwert von 91,6 und liegt damit knapp unter den aktuell in Deutschland gemessenen 95,1. Rund 65 Prozent der Bevölkerung gilt als vollständig geimpft, mindestens 70 Prozent haben eine erste Dosis erhalten.

Weitere Nachrichten über Reisen

Griechenland Flagge Fähre
24.03.2025

Griechenland: Kein Fährverkehr am 9. April wegen landesweitem Streik

Reisende in Griechenland müssen sich am 9. April auf massive Einschränkungen einstellen. Wegen eines landesweiten Streiks wird der Fährverkehr für 24 Stunden komplett eingestellt.
Thailand Maya Bay
24.03.2025

Hitzewelle in Thailand: Was Reisende jetzt beachten sollten

In Thailand herrscht derzeit eine extreme Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 43 Grad. Behörden warnen vor gesundheitlichen Risiken und rufen zu besonderer Vorsicht auf.
Finnland Mitternachtssonne
20.03.2025

World Happiness Report 2025: Finnland bleibt das glücklichste Land der Welt

Finnland führt erneut die Rangliste des World Happiness Report an. Der Bericht zeigt: Soziale Verbundenheit und Fürsorge spielen eine zentrale Rolle für das persönliche Glücksempfinden. Deutschland fällt auf Platz 22 zurück.
Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.