Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

2G-Regel: Italien führt Super Green Pass ein

München, 25.11.2021 | 15:28 | soe

Italien verschärft zum 6. Dezember die Corona-Einschränkungen für Ungeimpfte. Ab dann wird der sogenannte Super Green Pass eingeführt, welcher ausschließlich an Geimpfte und Genesene vergeben wird und ihnen exklusiv den Zugang zu vielen Freizeitaktivitäten erlaubt. Darüber hinaus wird der Anwendungsbereich des regulären Green Pass, welcher auf dem 3G-Prinzip basiert, ausgeweitet.


Italien: Gardasee, Riva del Garda
Italien führt ab dem 6. Dezember in vielen Bereichen des täglichen Lebens die 2G-Regel ein.
Die italienische Regierung greift aufgrund steigender Corona-Inzidenzwerte nun ebenfalls auf strengere Maßnahmen zurück, nachdem bereits zahlreiche andere europäische Staaten ähnliche Entscheidungen getroffen hatten. Vom 6. Dezember an wird in Italien an vollständig gegen das Coronavirus Geimpfte sowie von ihm genesene Personen der Super Green Pass ausgegeben. Er gilt ab diesem Datum als Zugangsvoraussetzung für die Innenbereiche von Bars und Restaurants, Kinos, Theater, Fitnessstudios, Skilifte sowie Diskotheken. Damit ist die Nutzung der genannten Einrichtungen nach dem 2G-Prinzip beschränkt. Die Maßnahmen sollen auch in den sogenannten Weißen Zonen gelten, mit denen Italien seine Regionen der niedrigsten Corona-Warnstufe zuweist.
 
Green Pass für Hotels und Nahverkehr
 
Darüber hinaus wird es parallel den bisherigen Green Pass geben, welcher das nationale Äquivalent zum europäischen COVID-Zertifikat darstellt und gemäß dem 3G-Modell eine Impfung, Genesung oder ein negatives Testergebnis bescheinigen kann. Ab dem 6. Dezember wird er nicht mehr nur in überregionalen Verkehrsmitteln Pflicht, sondern auch im gesamten öffentlichen Nahverkehr sowie in Hotels. Die neuen Maßnahmen sollen den Italienern und Italienerinnen ein weitgehend normales Weihnachtsfest ermöglichen und gelten vorerst bis zum 15. Januar 2022.
 
Impfnachweis gilt nur noch neun Monate
 
Parallel zur Ausdehnung des Green Pass und Einführung des Super Green Pass wird in Italien die Gültigkeit der Impfnachweise verkürzt. Galt ein durch Impfung erlangter Green Pass bislang für zwölf Monate, sind es ab dem 6. Dezember nur noch neun Monate. Außerdem wurde die Impfpflicht für einige Berufsgruppen verschärft. Für Gesundheitspersonal mit Patientenkontakt galt sie bereits, diese Personen müssen sich künftig obligatorisch eine Booster-Impfung verabreichen lassen. Neu wird die Impfpflicht für im Verwaltungsbereich Beschäftigte des Gesundheitswesens sowie Polizisten und Polizistinnen, Militärangehörige und Schulpersonal eingeführt.

Weitere Nachrichten über Reisen

Zug in einem Bahnhof
29.09.2023

Bahn: Neuer Fahrplan ab Dezember

Die Deutsche Bahn erhöht das Sitzplatzangebot auf wichtigen Strecken um bis zu 25 Prozent. Dennoch müssen Reisende auch in den kommenden Jahren mit Verspätungen rechnen.
Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.09.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Die Waldbrände in Kanada haben den Ölpreis steigen lassen.
25.09.2023

Sizilien: Waldbrände an der Nordküste

Obwohl der Sommer langsam zu Ende geht, wüten auf Sizilien erneut Waldbrände. Trockenheit und warme Südwinde begünstigen die Brände an der Nordküste.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.