Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Italien schafft Einreiseformular zum 1. Mai ab

München, 02.05.2022 | 09:33 | soe

Italien hat zum 1. Mai die Pflicht abgeschafft, vor der Einreise das digitale Passenger Locator Form auszufüllen. Urlauber und Urlauberinnen aus Deutschland benötigen damit ab sofort nur noch einen 3G-Nachweis, um in das beliebte Urlaubsland einreisen zu dürfen. Die digitale Einreiseerklärung gehörte zuvor im Rahmen der Corona-Regeln über ein Jahr lang fest zu den Vorgaben für alle Italien-Reisenden.


Rom Italien
Italien hat die digitale Einreiseerklärung zum 1. Mai abgeschafft.
Wie das Auswärtige Amt in seinen Reisehinweisen für Italien mitteilt, musste die Einreise nur bis zum 30. April 2022 über das Online-Formular angemeldet werden. Fortan verlangt das südeuropäische Land nur noch einen Impf-, Genesungs- oder negativen Testnachweis für den Grenzübertritt, Kinder unter sechs Jahren sind von der Nachweispflicht ausgenommen. Die Nachweise können entweder über das digitale COVID-Zertifikat der EU oder in Papierform erbracht werden, so wird beispielsweise auch der in Deutschland übliche gelbe Impfpass anerkannt. Wer der 3G-Regel nicht nachkommen kann, muss sich für fünf Tage in Quarantäne begeben, das Gesundheitsamt der Urlaubsregion informieren und am Ende der Isolation einen Corona-Test vornehmen lassen.
 
Neue Einreiseregeln bis 31. Mai
 
Die Anpassung der Einreisebestimmungen wurde durch eine Anordnung festgelegt, welche Gesundheitsminister Roberto Speranza Ende letzter Woche unterzeichnete. Sie datiert das Ende des Passenger Locator Form auf den 1. Mai, es war seit dem 16. April 2022 von allen Einreisenden nach Italien unabhängig von dem gewählten Verkehrsmittel verlangt worden. Die übrigen Bestimmungen, darunter der erforderliche 3G-Nachweis, werden hingegen verlängert und gelten in der aktuellen Form nun zunächst bis zum 31. Mai.
 
Green Pass nicht mehr notwendig
 
Auch innerhalb Italiens gibt es Lockerungen: Der Green Pass, welcher bislang als Nachweis einer Impfung, Genesung oder eines negativen Tests galt, wird künftig nicht mehr verlangt. Bis zum 30. April musste das Dokument – oder alternativ das digitale COVID-Zertifikat der EU – zum Betreten von Restaurants, Kultureinrichtungen und anderen öffentlichen Gebäuden vorgezeigt werden. Diese Orte sind von nun an ohne Nachweispflicht zugänglich, unterliegen mit Ausnahme gastronomischer Betriebe jedoch weiterhin einer Maskenpflicht. 

Weitere Nachrichten über Reisen

Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
24.11.2023

Spanien: Generalstreik im November

Reisende in Spanien müssen ab dem 24. November bis in den Dezember hinein mit Streiks rechnen. Vor allem bei der Bahn wird es an mehreren Tagen zu Einschränkungen kommen.
Einreise Visa Visum Pass
24.11.2023

China: Einreise ohne Visum

Reisende sind beim Visumverfahren von der Fingerabdruckerfassung befreit. Außerdem entfällt die langwierige Online-Terminvereinbarung bei den Visa-Zentren in Deutschland.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.