Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Italien schafft Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln ab

München, 10.10.2022 | 09:29 | soe

Italien hat zum 1. Oktober weitere Corona-Beschränkungen fallengelassen. So müssen Reisende in Bussen und Bahnen sowie allen weiteren öffentlichen Verkehrsmitteln keine Gesichtsmaske mehr tragen, die Maskenpflicht beschränkt sich künftig nur noch auf Einrichtungen des Gesundheitswesens. Im Vorfeld der neuen Regierung wurde außerdem die Lockerung der Impfvorgaben angekündigt.


Frau schaut mit Maske während Corona-Pandemie aus dem Fenster.
In Italien hat die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln seit dem 1. Oktober ein Ende.
Wie das Auswärtige Amt in seinen Reisehinweisen für Italien meldet, besteht die Maskenpflicht seit Anfang des Monats nur noch in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Öffentliche Verkehrsmittel wie Busse, Bahnen und Fähren dürfen von Passagierinnen und Passagieren nun auch ohne Mund-Nase-Schutz genutzt werden, das gleiche gilt auch für Flugzeuge. Es besteht jedoch eine Ausnahme, wenn die jeweilige Fluggesellschaft selbst noch auf eine Maskenpflicht an Bord besteht. Kinder unter sechs Jahren müssen in Italien generell keine Maske tragen.
 
Weitere Lockerungen in Aussicht
 
Auch in weiteren Bereichen des täglichen Lebens ist mit Lockerungen zu rechnen. Die siegreich aus den jüngsten Wahlen hervorgegangene Koalition unter Führung der Partei Fratelli d’Italia will im Fall einer Regierungsbildung einige Maßnahmen der Vorgängerregierung rückgängig machen. So soll die Impfpflicht für Beschäftigte des Gesundheitswesens nach dem Dezember 2022 auslaufen und nicht mehr verlängert werden. Die Impfempfehlung solle bleiben, eine Pflicht sei jedoch aus Sicht der Partei überzogen. Auch eine neuerliche Einführung des Green Pass, der in Italien eine Impfung, Genesung oder negative Testung belegte, lehnen die Fratelli d’Italia ab.
 
Leichter Anstieg der Infektionszahlen
 
In der letzten Woche verzeichnete Italien laut Medienberichten wieder einen leichten Anstieg der Corona-Infektionsfälle. Insbesondere unter jungen Menschen zwischen zehn und 19 Jahren nehme die Übertragbarkeit zu. Im Gesundheitswesen wurde ebenfalls eine leicht höhere Belegungsrate der Betten mit COVID-19-Patienten und -Patientinnen gemeldet, sie habe jedoch nur geringfügige Auswirkungen auf die Belastung der Kapazitäten.

Weitere Nachrichten über Reisen

Wal_Buckelwal_Whalewatching
31.03.2023

Whalewatching Island: Start der Walbeobachtungs-Saison

Viele Touristinnen und Touristen reisen nach Island, um die spektakuläre Landschaft zu erkunden. Aber auch seltene Walarten können in unmittelbarer Küstennähe beobachtet werden.
Schweiz Flagge Matterhorn
31.03.2023

Neue Seilbahn am Matterhorn verbindet die Schweiz und Italien

In diesem Sommer wird in den Alpen eine neue Seilbahn eröffnet. Zusammen mit den bereits bestehenden Seilbahnen können die Bergmassive bequem überquert werden.
Israel_Pessach_Juden_Mazzen
30.03.2023

Pessach in Israel: Was Reisende beachten sollten

Das Pessach-Fest erinnert an den Auszug aus Ägypten. Jüdinnen und Juden auf der ganzen Welt feiern das Fest Anfang April, aber in Israel ist es auch im öffentlichen Leben präsent.
Streik Anzeigetafel Cancelled
30.03.2023

Generalstreik in Frankreich wird fortgesetzt

Im März gehen die Generalstreiks in Frankreich weiter. Fast alle Branchen sind betroffen, wobei die Streiks bei der Bahn und an den Flughäfen die Reisenden besonders hart treffen.
Schild, closed geschlossen
29.03.2023

Pergamonmuseum Berlin schließt ab Oktober 2023

Ab Oktober 2023 schließt das international beliebte Pergamonmuseum auf der Berliner Museumsinsel für die Öffentlichkeit. Der Grund sind umfassende Sanierungsarbeiten.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.