Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Italien führt Helmpflicht für E-Scooter ein

München, 20.12.2024 | 15:27 | ksu

Seit dem Wochenende gilt in Italien eine Helmpflicht für E-Scooter. In Städten wie Rom, Florenz und Mailand hat die Polizei bereits die ersten Bußgelder verhängt. Wer ohne Helm unterwegs ist, muss 50 Euro zahlen. Die Regelung ist Teil eines Maßnahmenpakets zur Verkehrssicherheit, das von der Regierung Meloni eingeführt wurde. Die neuen Vorschriften stoßen jedoch auf Kritik von Verleihern, Fahrenden und der Verkehrs-Allianz.


Ein E-Scooter steht in einer Stadt vor einem Schaufenster.
E-Scooter dürfen in Italien nur noch mit Helm und Kennzeichen gefahren werden.

Mit der neuen Helmpflicht möchte Italien die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen. Besonders in touristischen Städten wie Rom, Florenz und Mailand trifft die Regelung viele E-Scooter-Nutzende unvorbereitet. Ausländische Touristinnen und Touristen beschweren sich, nicht ausreichend informiert worden zu sein. "Natürlich ist es vernünftig, einen Helm aufzusetzen. Aber wo soll ich den herbekommen?", sagte etwa der deutsche Rom-Besucher Julian Dost der dpa. Trotz der neuen Vorschrift drückte die Polizei am ersten Wochenende oft ein Auge zu. Dennoch wurden bereits die ersten Bußgelder in Höhe von 50 Euro verhängt.

Kritik von Verleihern und Verkehrs-Allianz

E-Scooter-Verleiher wie Lime und Dott kritisieren die neuen Regelungen scharf. Andrea Giaretta von Dott erklärte, es sei praktisch unmöglich, Roller mit Helmen auszustatten. Die Allianz für nachhaltige Mobilität, die Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Unternehmen vertritt, sprach von einem "totalen Chaos" und beklagte überlastete Telefonleitungen bei den Vermietern. Neben der Helmpflicht müssen E-Scooter in Italien künftig auch ein Nummernschild tragen.

Maßnahmenpaket zur Verkehrssicherheit

Die Helmpflicht ist Teil eines umfassenden Maßnahmenpakets, mit dem die Regierung Meloni die Zahl der Verkehrstoten senken will. Neben der Helmpflicht für E-Scooter wurde das Bußgeld fürs Telefonieren am Steuer auf mindestens 250 Euro erhöht. Verkehrsminister Matteo Salvini sprach von einem notwendigen Schritt gegen den "Dschungel auf den Straßen". Im vergangenen Jahr kamen 21 Menschen bei Unfällen mit E-Scootern ums Leben.

E-Scooter-Regelungen im Vergleich

Auch in anderen Ländern sorgen E-Scooter für Diskussionen. In Paris und Madrid ist der Verleih von E-Scootern komplett verboten. In Deutschland gibt es bislang keine Helmpflicht. Hier dürfen die Roller ab einem Alter von 14 Jahren ohne Führerschein genutzt werden.

Quelle: dpa

Weitere Nachrichten über Reisen

Einreise Visa Visum Pass
15.01.2025

Reisen in die USA: Lockerungen der Einreisebestimmungen für Kuba-Reisende in Aussicht

Die USA planen Lockerungen der Einreisebestimmungen für Kuba-Reisende. Diese Entscheidung könnte die Einreise für Reisende erleichtern, die seit 2021 auf der Karibikinsel waren und bisher ein Visum benötigten.
Los Angeles Wolkenkratzer Palmen
15.01.2025

Brände in Los Angeles: Was heißt das für Reisende?

Auch knapp eine Woche nach Ausbruch der verheerenden Waldbrände in und um Los Angeles sind die Feuer noch nicht unter Kontrolle. Viele Reisende müssen deshalb ihren Urlaub umplanen.
Kroatien: Dubrovnik
15.01.2025

Kroatien erhebt Gebühren für Plastiktüten in Supermärkten

Kroatien erhebt ab Januar 2025 eine Gebühr auf Plastiktüten. Ziel der Maßnahme sei es, Plastikmüll zu reduzieren und den Tourismus im Land nachhaltiger zu gestalten.
Malediven Addu Atoll
15.01.2025

Malediven: Beliebte Schnorchelattraktion schwer beschädigt

Das berühmte Schiffswrack bei Keyodhoo im Vaavu-Atoll wurde durch starke Strömungen und Stürme schwer beschädigt. Auch im Moment sorgen heftige Regenfälle für Überschwemmungen auf einzelnen Inseln.
Griechenland Flagge Fähre
15.01.2025

Griechenland: Fährpreise steigen wegen Umweltvorschriften deutlich

Die Preise für Fährtickets in Griechenland steigen ab 2025 um bis zu 15 Prozent. Grund sind neue EU-Umweltvorschriften, die die Betreiber zu höheren Investitionen in Kraftstoffe und Technologien zwingen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.