Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Italien lockert Corona-Regeln für Touristen

München, 03.02.2022 | 09:47 | sei

Italien lockert die Zugangsbeschränkungen für Hotels und Restaurants. Ausländische Urlauberinnen und Urlauber dürfen diese Einrichtungen nun auch betreten, wenn sie mit einem nicht in der EU zugelassenen Impfstoff geimpft oder genesen sind. Voraussetzung ist jedoch ein zusätzlicher negativer Corona-Test. Bisher galt das 2G-Modell, der Zugang war damit geimpften und genesenen Gästen vorbehalten.


Italien: Verona
Italien erlaubt Urlaubern und Urlauberinnen den Zutritt zu Restaurants und Hotels unter gelockerten Bedingungen.
Update vom 9. Februar 2022, 11:30 Uhr

Inzwischen wurden weitere Details der Lockerungen bekanntgegeben. So wird für Hotels und Restaurants in Italien keine reguläre 3G-Regel angewendet, sondern die Möglichkeit des Zugangs mit einem negativen Corona-Test ist auf zwei Personengruppen beschränkt. Zum einen dürfen ausländische Gäste, die mit einem nicht in der EU zugelassenen Vakzin geimpft wurden, unter Vorlage eines zusätzlichten Negativtests Hotels und Restaurants nutzen. Dies betrifft beispielsweise die Empfänger der in Russland und China verbreiteten Impfstoffe. Zum anderen profitieren von der Neuerung auch ausländische Reisende, deren Impf- oder Genesungsstatus in ihrem Heimatland zwar noch gültig ist, in Italien jedoch bereits als abgelaufen gilt. Corona-Impfungen ohne Auffrischungsdosis sowie Genesungen erkennt das Urlaubsland derzeit nur sechs Monate lang an, lediglich für die Einreise werden bis zu neun Monate alte Impfnachweise akzeptiert. Personen gänzlich ohne Impf- oder Genesungszertifikat bleibt der Zugang zu Hotels und Restaurants jedoch entgegen erster Meldungen weiterhin verwehrt.

Originalmeldung vom 3. Februar 2022, 9:47 Uhr


Mit der Maßnahme zeigt sich Italien konsequent in seiner Lockerungspolitik. So hatte das beliebte Urlaubsland zum 1. Februar bereits seine Einreisebestimmungen an die Empfehlung der Europäische Union angepasst und gestattet seither Reisenden aus EU-Staaten, mit einem Nachweis nach dem 3G-Prinzip ohne weitere Auflagen einzureisen. Für das Betreten von Hotels und Gaststätten war seither allerdings noch ein Impf- oder Genesungszertifikat nötig, sodass Urlauber und Urlauberinnen ohne diesen Nachweis innerhalb des Landes mit starken Einschränkungen konfrontiert waren. Am 2. Februar beschloss nun der Ministerrat in Rom, dass für ausländische Staatsbürger und Staatsbürgerinnen auch ein negativer Corona-Test ausreicht, um in Hotels einchecken beziehungsweise in Restaurants essen zu dürfen.
 
Änderung nach Kritik der Tourismusbranche
 
Vorangegangen waren der Entscheidung Beschwerden der italienischen Tourismusindustrie. So benachteiligte die strikte 2G-Regel nicht nur ungeimpfte und nicht genesene Reisegäste, sondern auch all jene, die mit einem nicht in der EU zugelassenen Präparat gegen Corona geimpft wurden. Durch die Lockerung haben nun auch Urlauberinnen und Urlauber mit Impfungen aus China und Russland die Möglichkeit, Restaurants und Hotels zu betreten. Darüber hinaus plant die italienische Regierung, den Super Green Pass – also die nationale Version des 2G-Nachweises – für Bürger und Bürgerinnen mit Booster-Impfung unbefristet gelten zu lassen.
 
Corona-Lage in Italien
 
Die Infektionszahlen in Italien liegen noch immer auf hohem Niveau, zeigen jedoch seit knapp zwei Wochen eine sinkende Tendenz. Mit Stand zum 3. Februar liegt die Sieben-Tage-Inzidenz bei 1.411,7. Am 21. Januar hatte sie noch die Zweitausendermarke überschritten. Die Impfquote im Land ist mit 76,5 Prozent vollständig geimpfter Bevölkerung hoch, mehr als die Hälfte der Italienerinnen und Italiener hat bereits eine Auffrischungsdosis erhalten.

Weitere Nachrichten über Reisen

Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
10.01.2025

Frankreich: Bahnstreik bei Ouigo vom 10. bis 12. Januar

Ein landesweiter Bahnstreik bei Ouigo-Zügen sorgt in Frankreich ab dem 10. Januar für Einschränkungen. Protestiert wird gegen schlechte Arbeitsbedingungen und den Zustand der Züge.
palme_sturm
09.01.2025

Tropensturm Dikeledi nimmt Kurs auf Madagaskar und Mosambik

Tropensturm Dikeledi nimmt Kurs auf Madagaskar und Mosambik. Reisende und Einheimische müssen sich auf starke Winde, gefährliche Niederschläge und mögliche Einschränkungen einstellen.
Griechenland Flagge Fähre
09.01.2025

Griechenland plant Regulierung von Kurzzeitvermietungen

Ein neues Tourismusgesetz in Griechenland soll Kurzzeitvermietungen strenger regulieren. Ziel ist die Sicherstellung von Hygiene- und Sicherheitsstandards sowie eine bessere Überwachung durch Behörden.
Buschbrand Feuer Feuerwehrmann
09.01.2025

Neues Feuer bedroht Hollywood Hills

Ein neues Feuer in Los Angeles hat Evakuierungen in den berühmten Hollywood Hills ausgelöst. Tausende Menschen mussten ihre Häuser verlassen.
Sturmflut trifft einen Leuchtturm (Symbolbild)
08.01.2025

Sturmflut an der Nordseeküste führt zu Fährausfällen

Eine erneute Sturmflut hat heute Morgen an der Nordsee zu Pegelständen bis zu 1,30 Meter über dem Normalwert geführt. Fährverbindungen nach Föhr und Amrum mussten gestrichen werden.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.