Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Italien ist kein Risikogebiet mehr

München, 04.06.2021 | 14:55 | sei

Italien gilt ab dem 6. Juni um 0 Uhr nicht mehr als Corona-Risikogebiet. In der jüngsten Aktualisierung streicht das Robert Koch-Institut außerdem Tschechien, die Mittelmeerinsel Korsika und viele Urlaubsziele in Kroatien von der Risikoliste. Die Türkei gilt nicht mehr als Hochinzidenzgebiet, damit wird die Rückreise nach Deutschland erheblich erleichtert.


Italien: Verona
Italien ist ab dem 6. Juni kein Corona-Risikogebiet mehr, damit entfällt die Reisewarnung.
Ab dem kommenden Sonntag wird Italien aus deutscher Sicht nicht mehr als Corona-Risikogebiet angesehen, somit entfällt auch die Reisewarnung des Auswärtigen Amtes. Die Einreise in das Mittelmeerland ist seit dem 16. Mai wieder ohne Quarantäne erlaubt, Reisende aus Deutschland benötigen für den Grenzübertritt lediglich ein ausgefülltes Einreiseformular sowie einen maximal 48 Stunden alten, negativen Corona-Test. Neben PCR-Tests werden dabei auch Antigen-Schnelltests akzeptiert. Seit dem 1. Juni ist in Italien zusätzlich zur Außen- auch die Innengastronomie wieder geöffnet, touristische Unterkünfte und Kultureinrichtungen durften bereits zuvor wieder den Betrieb aufnehmen.
 
Istrien, Dubrovnik und Dalmatien keine Risikogebiete mehr
 
Auch Kroatien-Fans dürfen sich freuen. Die Gespanschaften Dubrovnik-Neretva, Istrien, Karlovac, Krapina-Zagorje, Požega-Slawonien und Split-Dalmatien stehen ab dem 6. Juni nicht mehr auf der Risikoliste des RKI. Ebenfalls gestrichen werden Vatikanstadt, Tschechien, die überseeischen Teile des Königreichs der Niederlande Curaçao, Bonaire, Sint Eustatius und Saba sowie gesamt Österreich mit Ausnahme der Bundesländer Tirol und Vorarlberg. Letztgenannte Regionen gelten weiterhin als Risikogebiete, für die Gemeinde Jungholz in Tirol sowie das Kleinwalsertal und die Gemeinde Mittelberg in Vorarlberg gilt dies nach wie vor nicht. In der Schweiz werden die Kantone Aargau, Basel-Stadt, Basel-Land, Graubünden, Solothurn, Tessin, Zug und Zürich ab Sonntag nicht mehr als Risikogebiete angesehen.
 
Korsika kein Risikogebiet mehr
 
Auf französischem Staatsgebiet fällt die Reisewarnung für die Mittelmeerinsel Korsika sowie für die französischen Übersee-Departments Mayotte, Saint-Pierre und Miquelon, Wallis und Futuna, Französisch-Polynesien und Neukaledonien. Ebenfalls heruntergestuft wird ganz Schweden: Zuvor als Hochinzidenzgebiet betrachtet, ist es fortan ein einfaches Risikogebiet ohne Sonderstatus. Gleiches gilt für ganz Litauen und die Türkei. Die norwegischen Provinzen Troms og Finnmark und Trøndelag stehen ab dem 6. Juni neu auf der Risikoliste des RKI. Auch Uruguay verzeichnet eine Verschlechterung der Lage, es gilt als neues Virusvarianten-Gebiet.

Weitere Nachrichten über Reisen

Santorin
17.03.2025

Santorini: Auswärtiges Amt streicht Reisehinweis

Das Auswärtige Amt hat seinen Reisehinweis für Griechenland aufgehoben. Reisen nach Santorini und benachbarte Inseln sind damit wieder uneingeschränkt möglich. Der Notstand auf Santorini bleibt jedoch bis Anfang April bestehen.
Wellenwarnung rote Flagge Strand
17.03.2025

Kanaren: Warnung vor extremen Wellen zum Wochenbeginn

Auf den Kanaren gilt aktuell eine Wellenwarnung. Bis Dienstag sind Wellen von bis zu zwölf Metern möglich. Die Behörden raten dringend davon ab, sich in Küstennähe aufzuhalten.
Stromausfall Kuba Havanna
17.03.2025

Kuba erholt sich langsam von landesweitem Stromausfall

Nach einem erneuten landesweiten Stromausfall auf Kuba kehrt langsam die Elektrizität zurück. Während in Havanna bereits 94 Prozent der Anschlüsse wieder versorgt sind, bleiben viele Regionen weiter ohne Strom.
Sturm Wellen Unwetter Seegang
17.03.2025

Madeira: Sturm "Laurence" sorgt für Einschränkungen

Sturm "Laurence" trifft Madeira und bringt starke Winde, heftige Regenfälle und meterhohe Wellen. Wanderwege wurden gesperrt, es gilt die rote Warnstufe für hohen Wellengang.
Waldbrand Gefahr Schild
13.03.2025

30 Grad in Griechenland: Waldbrandgefahr schon jetzt hoch

In Griechenland herrschen in diesem Jahr bereits im März Temperaturen von bis zu 34 Grad. Anhaltende Trockenheit und starke Winde erhöhen das Risiko für Waldbrände erheblich. Die Behörden reagieren mit strengen Maßnahmen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.