Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Italien: Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr verlängert

München, 23.06.2022 | 09:43 | soe

Italien hält länger an der Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln fest als ursprünglich geplant. Eigentlich sollte die Vorgabe zum 15. Juni auslaufen, nun beschlossen die Behörden jedoch eine weitere Verlängerung bis mindestens Ende September. Aufgrund der aktuell wieder ansteigenden Corona-Zahlen muss der Mund-Nase-Schutz noch weitere drei Monate in Bussen, Bahnen und Fähren getragen werden – nicht jedoch in Flugzeugen.


Italien: Verona
Italien hat die Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr bis Ende September verlängert, nicht jedoch in Flugzeugen.
Seit dem 16. Juni dürfen die Menschen in Italien ohne Maske ins Kino, ins Theater und zu Veranstaltungen in Sporthallen – im öffentlichen Verkehr begleitet sie der Mund-Nase-Schutz aber weiterhin. Wie die italienische Regierung mitteilte, wird die FFP2-Maskenpflicht in Bussen, Zügen, Fähren, Straßenbahnen sowie U-Bahnen zunächst bis zum 30. September aufrechterhalten. Auch in Gesundheitseinrichtungen wie Krankenhäusern muss der Schutz weiterhin getragen werden, dort genügen jedoch medizinische Masken.
 
Keine Maskenpflicht mehr in Flugzeugen
 
Auf Flügen innerhalb Italiens wurde die Maskenpflicht hingegen zum 15. Juni beendet. Hier richtete sich die italienische Regierung nach den Empfehlungen des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC), welches im Mai die Abschaffung der obligatorischen Masken in Flugzeugen angeregt hatte. Fluggäste, die aus Deutschland mit dem Flugzeug nach Italien reisen, müssen den Mund-Nase-Schutz in der Regel jedoch weiterhin anlegen. Beim Start von einem deutschen Airport greift das in der Bundesrepublik geltende Infektionsschutzgesetz, welches noch bis zum September eine Maskenpflicht an Bord von Flugzeugen vorschreibt. Gleiches gilt übrigens auch für den Rückflug, wenn das Ziel der Maschine ein Flughafen auf deutschem Boden ist.
 
Keine Maske mehr in Bars und Restaurants
 
Weitere Einrichtungen, die in Italien seit dem 15. Juni ohne Maske betreten werden dürfen, sind zum Beispiel Bars und Restaurants. Auch in Geschäften, Supermärkten, Hotels sowie in Fitnessstudios, Spas und Schwimmbädern ist der Schutz nicht länger vonnöten. Die italienischen Behörden rufen die Bevölkerung aufgrund der zuletzt wieder steigenden Infektionsfälle dennoch zu weiterer Vorsicht auf und empfehlen, im Zweifel die Maske auch fortan bei größeren Menschenansammlungen zu tragen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Israel_Pessach_Juden_Mazzen
30.03.2023

Pessach in Israel: Was Reisende beachten sollten

Das Pessach-Fest erinnert an den Auszug aus Ägypten. Jüdinnen und Juden auf der ganzen Welt feiern das Fest Anfang April, aber in Israel ist es auch im öffentlichen Leben präsent.
Streik Anzeigetafel Cancelled
30.03.2023

Generalstreik in Frankreich wird fortgesetzt

Im März gehen die Generalstreiks in Frankreich weiter. Fast alle Branchen sind betroffen, wobei die Streiks bei der Bahn und an den Flughäfen die Reisenden besonders hart treffen.
Schild, closed geschlossen
29.03.2023

Pergamonmuseum Berlin schließt ab Oktober 2023

Ab Oktober 2023 schließt das international beliebte Pergamonmuseum auf der Berliner Museumsinsel für die Öffentlichkeit. Der Grund sind umfassende Sanierungsarbeiten.
Verschwommenes Bild von Zug bei Nacht am Bahnhof
29.03.2023

Portugal: Bahnstreik wird fortgesetzt

In Portugal wird erneut gestreikt. Die Lokführerinnen und Lokführer legen am 10. März ganztägig die Arbeit nieder und werden bis zum 18. März nur eingeschränkt arbeiten.
Mannheim_Luisenpark_BUGA
29.03.2023

Bundesgartenschau 2023: Mannheim mit dem grünen Daumen

Ab dem 14. April öffnet die Bundesgartenschau ihre Tore für Besucherinnen und Besucher. In diesem Jahr verwandelt Mannheim ehemalige Militärflächen in blühende Oasen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.