Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Italien: Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr verlängert

München, 23.06.2022 | 09:43 | sei

Italien hält länger an der Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln fest als ursprünglich geplant. Eigentlich sollte die Vorgabe zum 15. Juni auslaufen, nun beschlossen die Behörden jedoch eine weitere Verlängerung bis mindestens Ende September. Aufgrund der aktuell wieder ansteigenden Corona-Zahlen muss der Mund-Nase-Schutz noch weitere drei Monate in Bussen, Bahnen und Fähren getragen werden – nicht jedoch in Flugzeugen.


Italien: Verona
Italien hat die Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr bis Ende September verlängert, nicht jedoch in Flugzeugen.
Seit dem 16. Juni dürfen die Menschen in Italien ohne Maske ins Kino, ins Theater und zu Veranstaltungen in Sporthallen – im öffentlichen Verkehr begleitet sie der Mund-Nase-Schutz aber weiterhin. Wie die italienische Regierung mitteilte, wird die FFP2-Maskenpflicht in Bussen, Zügen, Fähren, Straßenbahnen sowie U-Bahnen zunächst bis zum 30. September aufrechterhalten. Auch in Gesundheitseinrichtungen wie Krankenhäusern muss der Schutz weiterhin getragen werden, dort genügen jedoch medizinische Masken.
 
Keine Maskenpflicht mehr in Flugzeugen
 
Auf Flügen innerhalb Italiens wurde die Maskenpflicht hingegen zum 15. Juni beendet. Hier richtete sich die italienische Regierung nach den Empfehlungen des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC), welches im Mai die Abschaffung der obligatorischen Masken in Flugzeugen angeregt hatte. Fluggäste, die aus Deutschland mit dem Flugzeug nach Italien reisen, müssen den Mund-Nase-Schutz in der Regel jedoch weiterhin anlegen. Beim Start von einem deutschen Airport greift das in der Bundesrepublik geltende Infektionsschutzgesetz, welches noch bis zum September eine Maskenpflicht an Bord von Flugzeugen vorschreibt. Gleiches gilt übrigens auch für den Rückflug, wenn das Ziel der Maschine ein Flughafen auf deutschem Boden ist.
 
Keine Maske mehr in Bars und Restaurants
 
Weitere Einrichtungen, die in Italien seit dem 15. Juni ohne Maske betreten werden dürfen, sind zum Beispiel Bars und Restaurants. Auch in Geschäften, Supermärkten, Hotels sowie in Fitnessstudios, Spas und Schwimmbädern ist der Schutz nicht länger vonnöten. Die italienischen Behörden rufen die Bevölkerung aufgrund der zuletzt wieder steigenden Infektionsfälle dennoch zu weiterer Vorsicht auf und empfehlen, im Zweifel die Maske auch fortan bei größeren Menschenansammlungen zu tragen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Waldbrand
23.01.2025

Kalifornien: Neues Feuer breitet sich nahe Los Angeles aus

Ein massiver Waldbrand, das sogenannte Hughes-Feuer, wütet derzeit nördlich von Los Angeles und zwingt Zehntausende zur Evakuierung. Welche Auswirkungen hat dies für die Region und Reisende?
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
23.01.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Palme im Schnee
22.01.2025

Winterchaos in den USA: Wintersturm bringt Schnee bis nach Florida

Ein heftiger Wintersturm hat den Süden der USA erfasst und bringt ungewöhnlich kaltes Wetter bis in sonst warme Regionen. Besonders betroffen sind Texas, Louisiana und Florida. Reisende müssen sich auf massive Einschränkungen einstellen, da Flughäfen geschlossen und Straßen gesperrt sind.
Zyklon_Sturm_Wind_Tropensturm_Taifun
21.01.2025

Erdrutsche und Sturzfluten auf Bali und Java

Auf Bali und Java haben anhaltender Regen und Sturzfluten Erdrutsche ausgelöst. Reisende sollten sich auf die Wetterbedingungen einstellen.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.01.2025

Großbritannien erhöht ETA-Gebühr um 60 Prozent

Die Kosten für die elektronische Reisegenehmigung (ETA) nach Großbritannien sollen um 60 Prozent steigen. Ab dem 2. April 2025 wird die Registrierung für EU-Reisende Pflicht. Was bedeutet das für Reisende?
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.