Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Italien: Strände sollen günstiger und zugänglicher werden

München, 21.02.2022 | 10:42 | sei

Italien will die Zugänglichkeit seiner Strände für jedermann verbessern. Ministerpräsident Mario Draghis Regierung plant, durch neue Vergabekriterien der Konzessionen für Badeanstalten unter anderem die Preise für Liegen und Sonnenschirme zu deckeln. Außerdem soll es nach einem Bericht des Touristikportals Reise vor 9 künftig für die Betreiber verpflichtend sein, einen freien Zugang zum Strand zu ermöglichen.


Mit Kreditkarte am Strand
In Italien sollen Touristen für den Strandbesuch künftig weniger zur Kasse gebeten werden.
Zwischen 30 und 50 Euro pro Tag – so viel kostet eine einzige Sonnenliege in erster Reihe am Wasser in manchen Strandbädern Italiens. Wer das nicht bezahlen kann oder möchte, darf die Bereiche der sogenannten Bagni nicht betreten und muss sich für sein Strandtuch einen Platz in einem der frei zugänglichen Zonen suchen, die jedoch immer knapper werden. Das soll sich nach dem Willen der italienischen Regierung künftig ändern: Nach einem neuen Beschluss müssen Strandbadbesitzer jedermann freien Zugang zu ihren Arealen gewähren, nicht nur der für die Liegen zahlenden Kundschaft. Über 40 Prozent der italienischen Strände sind von privaten Strandbädern belegt, insbesondere in den beliebten Touristenregionen haben Badegäste kaum Ausweichmöglichkeiten.
 
Preisbegrenzung für Sonnenschirme und Liegestühle
 
Nach dem neuen Gesetz soll es fortan eine Obergrenze für die Preise von Strandausstattung wie Sonnenliegen und -schirme geben, eine konkrete Preisspanne wird jedoch zunächst nicht genannt. Zudem sind für den Erhalt einer Konzession strengere Regulierungen geplant, die beispielsweise auch die Barrierefreiheit für behinderte Menschen sowie Umweltaspekte beinhalten. Um eine Monopolisierung zu vermeiden, ist außerdem eine maximale Anzahl an Strandbädern geplant, die in der Hand eines Betreibers liegen dürfen. Auch soll die Dauer der erteilten Lizenzen verkürzt werden.
 
Proteste aus den Reihen der Strandbadbetreiber
 
Die betroffenen Unternehmen, nach Informationen des Nachrichtensenders Bloomberg liegt ihre Zahl bei rund 30.000, lehnen die Neuerung indes ab. Durch eine Verkürzung der Konzessionsdauer und die geplanten öffentlichen Ausschreibungen sehen sie ihre Existenzen gefährdet, wodurch auch zahlreiche Arbeitsplätze auf dem Spiel stünden. Zudem hätten sich viele Strandbadbetreiber noch nicht von den Einbußen durch die Corona-Pandemie erholt.

Weitere Nachrichten über Reisen

Energieverbrauch in China steigt stark an.
17.01.2025

Chinesisches Neujahrsfest: Was Reisende beachten sollten

Das Chinesische Neujahrsfest beginnt am 29. Januar und erhöht den Reiseverkehr nach und in Asien. Flugpreise steigen, Unterkünfte werden knapp und Reisende sollten sich auf volle Verkehrsmittel einstellen.
Handgepäckkontrolle am Flughafen
17.01.2025

Großbritannien verschärft Einreiseregeln wegen Maul- und Klauenseuche

Angesichts eines MKS-Ausbruchs in Deutschland hat Großbritannien strenge Einreiseregeln für tierische Produkte erlassen. Fleisch, Milchprodukte und tierische Nebenprodukte dürfen nicht mehr eingeführt werden.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
16.01.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Palme im Schnee
16.01.2025

Mallorca: Klirrende Kälte auf der Insel

Auf Mallorca sorgt eine Kältewelle für Temperaturen von bis zu minus 2 Grad in der Nacht. Während die Insel unter Frost leidet, kündigen sich für die kommenden Tage Regen und Gewitter an.
Aschewolke über einem Vulkan
16.01.2025

Indonesien: Vulkan Mount Ibu spuckt Feuer

Der Mount Ibu auf der indonesischen Insel Halmahera ist ausgebrochen und hat eine Aschewolke in vier Kilometer Höhe ausgestoßen. Anwohnerinnen und Anwohner mussten evakuiert werden.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.