Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Italien: Unwetterwarnung nach Tornado

München, 07.11.2016 | 12:52 | hze

Nach mehreren Erdbeben werden Teile von Italien nun auch von schweren Stürmen heimgesucht.  Wie das Branchenmagazin FVW am Montag berichtet, hat der Zivilschutz nach einem Tornado am Sonntag seine Unwetterwarnung auch auf den 7. November ausgeweitet. In den betroffen Gebieten, darunter die Toskana, der Großraum Rom sowie Kampanien, müssen Reisende unter anderem mit Ausfällen bei Flugzeugen und Bahnverbindungen rechnen.


An stürmischen Tagen kann Windenergie das Stromnetz überlasten - Power-to-Gas-Anlagen können dies verhindern.
Nachdem am Sonntag sogar ein Tornado in der Nähe von Rom gewütet hat, werden auch am Montag heftige Stürme in Italien erwartet.
In seiner Meldung vom 6. November warnte der italienische Zivilschutz laut FVW am Montag vor Gewittern, heftigen Winden und Starkregen. Bereits am Sonntag waren bei Unwettern mehrere Menschen verletzt worden, in Ladispoli und Cesano unweit der italienischen Hauptstadt Rom wurde sogar jeweils eine Person von umstürzenden Bäumen oder herabfallenden Mauerteilen einer Kirche getötet. In der ewigen Stadt wurden laut Medienberichten ebenfalls Bäume umgeworfen und Straßen überschwemmt. In Florenz drohte der Fluss Arno über die Ufer zu treten.

Die Wetterlage im gesamten Mittelmeerraum ist aktuell sehr stürmisch. Anfang November hatte sich Unwetter Trixie zwischen Italien und Griechenland zu einem sogenannten Medicane entwickelt. So bezeichnen Meteorologen Tiefdruckgebiete im Mittelmeerraum, deren Windgeschwindigkeiten Orkan- bzw. Hurrikanstärke erreicht haben. Bei ihrem Landfall auf Griechenlands größer Insel Kreta hatte Trixie für heftige Regenfälle und Windböen bis 150 km/h gesorgt. In der Karibik und angrenzenden Gebieten fallen die Tropenstürme jedoch häufig noch deutlich stärker aus. Anfang Oktober hatte Hurrikan Matthew in den USA gewütet, nachdem er zuvor bereits in Jamaika, Kuba und vor allem Haiti mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 230 km/h für Verwüstung gesorgt hatte.
 

Weitere Nachrichten über Reisen

Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Flugstreik Streik Koffer Flughafen
18.03.2025

Italien: Streikwelle im März bedroht Flüge und Nahverkehr

Im März kommt es in Italien zu massiven Streiks im Transportsektor. Mehrere Arbeitsniederlegungen werden den Flugverkehr, die Bahn sowie den öffentlichen Nahverkehr lahmlegen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
18.03.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Italien: Venedig Rialto
18.03.2025

Venedig startet Online-Portal für Kurtaxe

Venedig führt ein Online-Portal für die Kurtaxe ein. Tagesgäste müssen sich registrieren und eine Gebühr zahlen. So soll zukünftig weiter gegen Massentourismus in der Stadt vorgegangen werden.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.