Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Italien verlängert Quarantäne bei Einreise bis 30. April

München, 07.04.2021 | 08:24 | soe

Italien hat die über Ostern eingeführte Quarantäneregelung für Einreisende aus EU-Staaten bis zum 30. April verlängert. Damit müssen sich auch Einreisende aus Deutschland weiterhin für fünf Tage in Isolation begeben, wenn sie in Italien ankommen. Auch andere strenge Maßnahmen im Land bleiben in Kraft.


Italien: Gardasee, Riva del Garda
Italien behält die fünftägige Quarantäne für Einreisende aus der EU bis zum 30. April bei.
Ursprünglich sollte die Quarantänepflicht für Grenzübertritte nach Italien aus der EU nur über die Osterfeiertage vom 31. März bis zum 6. April gelten. Nun wurde sie jedoch nach Angaben des Auswärtiges Amtes bis Ende April ausgedehnt, wie auf der Homepage in den Reisehinweisen für das Land vermerkt ist. Zusätzlich zu der fünftägigen Isolationszeit müssen Einreisende nach wie vor einen negativen Corona-Test vorweisen, der frühestens 48 Stunden vor der Ankunft durchgeführt wurde. Anerkannt werden dafür neben PCR-Tests aus Antigen-Schnelltests. Nach fünf Tagen Quarantäne wird ein weiterer Corona-Test fällig. Auch die Pflicht zum Ausfüllen einer Einreiseerklärung bleibt bestehen.
 
Italien weiter im Teil-Lockdown
 
Während über Ostern ganz Italien als „Rote Zone“ deklariert und mit entsprechenden Beschränkungen belegt wurde, werden seit dem 7. April alle Regionen des Landes in die Warnstufen Rot oder Orange eingeordnet. In den mit Orange markieren Gebieten wurden die Corona-Maßnahmen etwas gelockert, der Großteil des Landes verbleibt jedoch im teilweisen Lockdown. Restaurants, Geschäfte und Museen haben geschlossen, in Schulen ist nur für die jüngeren Klassen Präsenzunterricht erlaubt. Die Menschen dürfen ihre Unterkünfte nur aus triftigen Gründen verlassen, beispielsweise zu beruflichen Zwecken oder für notwendige Einkäufe. Das Dekret, mit dem die Regierung von Premierminister Mario Draghi die Maßnahmen verlängert hat, sieht jedoch die Möglichkeit einer Lockerung vor Ende April vor, falls das Fortschreiten der Impfkampagne und die Inzidenzwerte dies zulassen.
 
Reisen innerhalb Italiens weiter eingeschränkt
 
Aktuell gilt in Italien zudem eine Einschränkung der Reisefreiheit im Inland. Die Grenzen der einzelnen Regionen dürfen nur aus triftigen Gründen überschritten werden, welche den Beruf, medizinische Behandlungen, absolute Dringlichkeit oder die Rückkehr zum dauerhaften Wohnort umfassen. Es ist den Polizeibehörden daher möglich, die Einreise zu untersagen, wenn sich das Endziel in einer anderen italienischen Region als der Einreiseort befindet.

Weitere Nachrichten über Reisen

palme_sturm
08.12.2023

Seychellen im Ausnahmezustand nach Explosion und Erdrutschen

Auf den Seychellen haben sich am Donnerstag zwei Katastrophen ereignet. Der Präsident der Seychellen hat den Ausnahmezustand ausgerufen.
Streik_frau
06.12.2023

Deutsche Bahn: GDL kündigt weiteren Bahnstreik ab Donnerstag an

Bereits nach der zweiten Verhandlungsrunde hat die GDL die Gespräche mit der Deutschen Bahn abgebrochen. Die Lokführergewerkschaft bestreikt am 7. und 8. Dezember erneut die Bahn.
Flugticket mit Reisepass
06.12.2023

Malaysia: Einreise nur noch nach elektronischer Anmeldung

Für die Einreise nach Malaysia ist seit dem 01. Dezember 2023 eine digitale Voranmeldung notwendig. Diese muss 72 Stunden im Voraus erfolgen. Ein Visum benötigen deutsche Reisende nicht.
Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.