Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Jamaika erleichtert Einreise ab 1. März

München, 25.02.2022 | 09:43 | soe

Jamaika lockert ab dem 1. März die Einreisebestimmungen. Urlauberinnen und Urlauber müssen dann nicht länger eine Einreisegenehmigung beantragen, auch die Quarantänemaßnahmen fallen weg. Nach wie vor erforderlich ist allerdings ein negatives Corona-Testergebnis für alle Einreisenden ab zwölf Jahren, unabhängig von ihrem Impf- oder Genesungsstatus.


Jamaika
Jamaika verlangt ab dem 1. März keine Beantragung einer Einreisegenehmigung mehr.
Ab kommendem Dienstag ist es bei einer geplanten Reise nach Jamaika nicht länger nötig, vorab eine Reisegenehmigung bei den Behörden des Inselstaats zu beantragen. Diese wird bislang für den Check-in des Fluges benötigt. Zudem entfallen die Quarantäneauflagen, welche noch bis zum 28. Februar je nach Impfstatus, persönlicher Gesundheitssituation und Reisegrund des Passagiers oder der Passagierin verhängt werden können. Für vollständig geimpfte Menschen war es jedoch auch schon bisher möglich, durch die Vorlage eines negativen PCR-Tests eine eventuelle Isolationszeit zu vermeiden. Urlauber und Urlauberinnen, die sich nur in den festgelegten Touristenkorridoren aufhalten, müssen ebenfalls nicht in Quarantäne.
 
Einreise nach Jamaika ab dem 1. März
 
Vom kommenden Monat an wird für den Grenzübertritt in den Karibikstaat nur noch ein negativer Corona-Test gefordert, den alle Ankommenden ab zwölf Jahren erbringen müssen. Akzeptiert werden dabei PCR- und Antigentests, die zum Zeitpunkt des Check-ins maximal 72 Stunden alt sind. Nach Angaben des Auswärtigen Amtes ist der Aufenthalt von Urlaubern und Urlauberinnen weiterhin auf die beiden ausgewiesenen Tourismuskorridore beschränkt. Einer von ihnen umfasst die gesamte Nordküste mit den Orten Montego Bay, Port Antonio und Port Maria. Der zweite verläuft am westlichen Teil der Südküste und etwas ins Landesinnere entlang von Little London, Whitehouse und Santa Cruz.
 
Jamaika ist kein Corona-Hochrisikogebiet
 
Jamaika gilt seit dem 13. Februar aus Sicht des Robert Koch-Instituts nicht mehr als Corona-Hochrisikogebiet. Damit müssen sich ungeimpfte und nicht genesene Personen, die nach einem Aufenthalt auf der Insel nach Deutschland zurückkehren, nicht länger in Quarantäne begeben oder eine digitale Einreiseanmeldung ausfüllen. Mit Stand zum 25. Februar liegt die Sieben-Tage-Inzidenz in Jamaika bei 14,2.

Weitere Nachrichten über Reisen

Portugals Hauptstadt Lissabon
26.05.2023

Das sind die günstigsten Städtetrips in Europa

Ein britisches Unternehmen hat eine Liste der günstigsten Städtetrips in Europa herausgegeben. Lissabon führt das Ranking dabei erstmals an.
Palma de Mallorca
25.05.2023

Mallorca: Dachterrasse der Kathedrale von Palma am Abend geöffnet

Palma de Mallorca ist um eine Attraktion reicher. Die Dachterrasse der Kathedrale kann nun auch am Abend im Rahmen einer Führung besucht werden.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.05.2023

Italien: Einschränkungen aufgrund landesweiten Generalstreiks

Wegen eines landesweiten Generalstreiks müssen Reisende am Freitag, dem 26. Mai, mit umfassenden Einschränkungen rechnen. Auch der öffentliche Nahverkehr Italiens ist betroffen.
Karibik: Aruba
23.05.2023

Meaningful Tourism Index 2023 kürt die nachhaltigsten Reiseziele

Der diesjährige Meaningful Tourism Index für die nachhaltigsten Reiseziele wurde veröffentlicht. Der Sieger liegt in der Karibik, auch nordeuropäische Staaten schnitten gut ab.
Ätna Vulkan Ausbruch
22.05.2023

Ätna mit erhöhter Aktivität: Einschränkungen im Flugverkehr möglich

Der Ätna auf Sizilien zeigt seit Sonntag eine erhöhte Aktivität. Am Flughafen Catania musste der Betrieb zeitweise eingestellt werden, derzeit läuft er jedoch mit leichten Einschränkungen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.