Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Jamaika streicht Testpflicht vor Einreise

München, 20.04.2022 | 12:33 | sei

Jamaika hat zum 16. April alle coronabedingten Einreisebeschränkungen abgeschafft. Von nun an muss von Reisenden weder ein Corona-Test noch ein alternativer Immunitätsnachweis erbracht werden, um die Karibikinsel besuchen zu dürfen. Lediglich das Einreiseformular, welches bereits vor der Pandemie ein verpflichtendes Dokument war, wird weiterhin verlangt.


Jamaika
Jamaika hat zum 16. April alle coronabedingten Einreiseregeln abgeschafft.
Am 14. April gab das jamaikanische Fremdenverkehrsamt bekannt, dass der Inselstaat sämtliche Reisebeschränkungen, die im Rahmen der Corona-Pandemie eingeführt worden waren, aufheben wird. Zuvor mussten alle Einreisenden ab zwölf Jahren unabhängig von ihrem Impfstatus für das Boarden des Flugzeugs einen negativen Test nachweisen. Dabei wurden PCR- und Antigen-Schnelltests akzeptiert, die jeweils nicht älter als 72 Stunden sein durften. Bis zum 1. März war außerdem die vorherige Beantragung einer Einreisegenehmigung Pflicht.
 
Einreiseformular „Enter Jamaica“ weiter gefordert
 
Unabhängig von den durch COVID-19 bedingten Einreiseregeln gibt es in Jamaika bereits seit längerem die Einreise- und Zollkarte C5, welche zu einem beliebigen Zeitpunkt vor der Ankunft ausgefüllt werden kann. Die Behörden empfehlen Urlaubern und Urlauberinnen, das Formular bereits vorab online zu bearbeiten, um die Prozesse am Flughafen zu beschleunigen. Wer dies nicht geschafft hat, kann die Fragen allerdings auch noch an Bord des Fluges auf dem ausgeteilten Papierkärtchen beantworten. Angegeben werden unter anderem persönliche Daten, die Passnummer, der Reisegrund, die Reisedaten und Adresse auf der Insel sowie zu verzollende Waren, die möglicherweise mitgeführt werden.
 
Keine Maskenpflicht mehr an öffentlichen Orten
 
Neben den Einreisebeschränkungen entfällt fortan auch die Maskenpflicht an öffentlichen Orten auf Jamaika. Wie Tourismusminister Edmund Bartlett bekanntgab, sei die Aufhebung der Maßnahmen ein wichtiger Schritt, um die Reiseprotokolle wieder stufenweise an die zurückgehenden Infektionszahlen anzupassen. Zudem äußerte sich der Minister optimistisch, dass die Attraktivität der Insel als Reiseziel dadurch wieder gesteigert wird und sich der Tourismussektor besser erholt.

Weitere Nachrichten über Reisen

Neuseeland Gebirgszug und See
25.03.2025

Neuseeland: Starkes Erdbeben erschüttert Südinsel

Ein Erdbeben der Stärke 6,7 hat am Dienstag die Küste der neuseeländischen Südinsel getroffen. Eine Tsunami-Warnung blieb aus, dennoch warnt der Zivilschutz vor gefährlichen Strömungen.
Griechenland Flagge Fähre
24.03.2025

Griechenland: Kein Fährverkehr am 9. April wegen landesweitem Streik

Reisende in Griechenland müssen sich am 9. April auf massive Einschränkungen einstellen. Wegen eines landesweiten Streiks wird der Fährverkehr für 24 Stunden komplett eingestellt.
Thailand Maya Bay
24.03.2025

Hitzewelle in Thailand: Was Reisende jetzt beachten sollten

In Thailand herrscht derzeit eine extreme Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 43 Grad. Behörden warnen vor gesundheitlichen Risiken und rufen zu besonderer Vorsicht auf.
Finnland Mitternachtssonne
20.03.2025

World Happiness Report 2025: Finnland bleibt das glücklichste Land der Welt

Finnland führt erneut die Rangliste des World Happiness Report an. Der Bericht zeigt: Soziale Verbundenheit und Fürsorge spielen eine zentrale Rolle für das persönliche Glücksempfinden. Deutschland fällt auf Platz 22 zurück.
Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.