Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Japan: Masken-Empfehlung und Einreisebestimmungen aufgehoben

München, 04.04.2023 | 10:13 | spi

In Japan war das Tragen von Mund-Nase-Masken in der Öffentlichkeit schon lange vor der Pandemie bekannt. Es gab aber nie ein Gesetz zum Tragen einer Maske wie in Deutschland, sondern nur eine Empfehlung. Hygiene wird von der Bevölkerung sehr ernst genommen, weshalb auch noch künftig viele eine Maske tragen werden. Seit dem 13. März ist die offizielle Empfehlung jedoch aufgehoben.


Japan: Miyajima, Itsukushima Floating Shrine, Torii Tor
In Japan tragen die Menschen auch ohne Gesetz und Empfehlung Schutzmasken.
Update vom 04.04.2023, 10:13 Uhr

Ab dem 8. Mai 2023 stuft die japanische Regierung COVID-19 als gewöhnliche Krankheit ein. Damit werden alle coronabedingten Einreisebestimmungen aufgehoben. Urlauberinnen und Urlauber müssen folglich weder Impfnachweis noch ein negatives PCR-Testergebnis bei der Einreise nach Japan vorweisen.
 
Originalmeldung vom 13.03.2023, 13:17 Uhr

Gesetzen erlassen. Es gab weder Lockdowns noch Kontaktbeschränkungen. Selbst das Tragen einer Schutzmaske blieb den Japanerinnen und Japanern selbst überlassen. Die Regierung sprach lediglich Empfehlungen aus, sich mit weniger Menschen zu treffen oder eben eine Maske zu tragen. Weiterhin gilt jedoch der Hinweis, dass Masken vor Infektionen schützen.
 
Kaum jemand ohne Maske unterwegs
 
Während in Deutschland die Masken nach den Lockerungen schnell fielen, trägt in Japan die überwiegende Mehrheit weiterhin den Atemschutz. Supermärkte und körpernahe Dienstleister wie zum Beispiel Friseure haben sich zwar häufig auf ihr Hausrecht berufen und Masken eingefordert, aber das Bild der Japanerinnen und Japaner, die allein mit Mundschutz im Auto sitzen, spricht für die hohe Akzeptanz der Maßnahme. Auch ohne staatliche Empfehlung wird die Maske wohl nicht so schnell aus dem Stadtbild japanischer Metropolen verschwinden.
 
Einreise ins Land der aufgehenden Sonne
 
Wer nach Japan einreisen möchte, muss einen Impfnachweis oder einen negativen PCR-Test vorweisen, der nicht älter als 72 Stunden sein darf. Dass sich der Tourismus im Land erholt, zeigt sich an den steigenden Besucherzahlen. Die Kirschblüte, die traditionell den Frühling einläutet und im ganzen Land gefeiert wird, lockt wieder viele Urlauberinnen und Urlauber an. In diesem Jahr färbt sie ab dem 21. März die Städte in ein leuchtendes Rosa.
 

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.