Kambodscha führt Öko-Steuer bei Besuch von Inseln ein

Wer die kambodschanischen Inseln Koh Rong, Koh Rong Sanloem, Song Saa, Koh Thmei, Koh Ta Kiev und Koh Tang besucht, muss ab sofort eine Umweltsteuer zahlen. Wie aus aktuellen Medienberichten hervorgeht, werden nun zwei US-Dollar pro Person fällig, die für den ökologischen Erhalt der Inseln sorgen sollen. Nicht nur Übernachtungsgäste, sondern auch Tagestouristen müssen die Öko-Taxe zahlen.
Bereits im letzten Jahr wurde über die Einführung der Steuer diskutiert. Laut Medienberichten war erst die Rede von drei statt zwei US-Dollars. Bootsbesitzer und Touristenführer hätten sich jedoch gewehrt und die Einführung mit dem Argument verhindert, dass keine Urlauber mehr kämen. Nun wurde die Öko-Taxe trotzdem durchgesetzt.

Um die Trauminseln zu schützen, werden Reisende seit Mitte August 2017 zur Kasse gebeten. Schnorchler und Wanderer bedrohen speziell die Insel Koh Rong, die sich etwa 25 Kilometer westlich von der Stadt Sihanoukville befindet. Doch nicht nur Kambodscha, sondern auch hierzulande wird in einigen Teilen Deutschlands eine Kurtaxe erhoben. Ab dem 1. Januar 2018 werden in Konstanz am Bodensee statt der ursprünglichen 2,20 Euro nun 2,50 Euro fällig. Die Hoteliers fühlten sich indes übergangen.