Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kanaren beenden alle Corona-Beschränkungen ab 26. März

München, 25.03.2022 | 07:50 | sei

Die Kanaren haben in einer Sitzung des EZB-Rates am Donnerstag das Ende aller regionalen Corona-Maßnahmen ab dem 26. März beschlossen. Dies verkündete der kanarische Vizepräsident Antonio Olivera am Abend. Damit werden beispielsweise die Kontaktbeschränkungen bei privaten Treffen sowie Kapazitätsgrenzen und Schließzeiten für Restaurants aufgehoben. Bestimmte Maßnahmen wie die Maskenpflicht in Innenräumen, die für ganz Spanien gelten, bleiben jedoch auch auf den Kanarischen Inseln weiterhin in Kraft.


Strand auf Fuerteventura
Die Kanaren haben das Ende aller Corona-Maßnahmen zum 26. März beschlossen.
Update vom 25. März 2022, 7:50 Uhr:

Wie Mitte der Woche angekündigt, hat der EZB-Rat der Kanarischen Inseln am 24. März das vorläufige Ende aller regionalen Corona-Maßnahmen auf den Kanarischen Inseln entschieden. Der Beschluss soll am Freitag im Amtsblatt der Kanarischen Inseln, dem BOC, veröffentlicht werden und am 26. März um 0 Uhr in Kraft treten. Die Regelung gilt vorerst bis zum 30. April. Neben dem Entfall der regionalen Corona-Beschränkungen ändern die Kanaren auch ihre Corona-Warnstufen. Bislang wurden die einzelnen Inseln je nach ihrer Pandemielage in eine vierstufige Skala von 1 bis 4 eingeteilt, wobei Level 4 die höchste Risikostufe markierte. Künftig soll es ein fünfstufiges System geben, Stufe 0 kommt als niedrigstes Risikolevel hinzu. Verhängt werden die Alarmstufen fortan auf Basis der Auslastung der örtlichen Gesundheitsdienste.


Originalmeldung vom 23. März 2022, 16:04 Uhr:

Wie der Präsident der Kanarischen Inseln Ángel Víctor Torres betonte, handele es sich lediglich um eine Aussetzung der Corona-Maßnahmen, welche im Falle einer Verschlechterung der Pandemiesituation jederzeit wieder in Kraft gesetzt werden könnten. Die Pandemie sei noch nicht überwunden, mit den neuen Lockerungen gehe jedoch ein weiterer Schritt in Richtung Normalität einher. Der Beschluss der Maßnahmen-Abschaffung soll auf der Sitzung des EZB-Rates am Donnerstag vonstattengehen, dann wird auch das konkrete Datum für das Ende der Beschränkungen festgelegt. Dies könnte laut lokalen Medienberichten bereits am Freitag oder am kommenden Montag der Fall sein. Zu beachten ist allerdings, dass die Lockerung lediglich die regional für die Kanaren beschlossenen Maßnahmen betrifft. Vorgaben auf Landesebene, beispielsweise die Maskenpflicht, bleiben auch auf den Kanaren bis zu einer Änderung durch die Zentralregierung in Madrid gültig.
 
Keine Kontaktbeschränkungen und Sperrstunden mehr
 
Sobald das Ende der Beschränkungen in Kraft tritt, dürfen Restaurants und öffentliche Einrichtungen wieder 100 Prozent ihrer Kapazitäten auslasten, dies gilt für Außen- und Innenbereiche. Sie profitieren darüber hinaus vom Ende der coronabedingten Schließzeit, die zuletzt eine Sperrstunde um 3 beziehungsweise 4 Uhr vorgeschrieben hatte. Auch Massenveranstaltungen können stattfinden. Die Beschränkung der Teilnehmerzahl bei privaten oder öffentlichen Treffen, welche zuletzt bei maximal zwölf Personen lag, wird aufgehoben. Zudem endet das Tanzverbot, womit Nachtclubs und Diskotheken wieder ihren normalen Betrieb aufnehmen und Festivals sowie die typischen Verbenas veranstaltet werden dürfen. Für touristische Unterkünfte enden die Beschränkungen ebenso wie für Reisegruppen, welche fortan wieder mehr als 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer umfassen können.
 
Corona-Lage auf den Kanaren
 
Der kanarische Präsident begründet die Lockerungen mit der sich stetig verbessernden Lage in den Krankenhäusern des Archipels. Sowohl die Belegung der Betten auf den Normalstationen, als auch die Auslastung der Intensivstationen mit Corona-Patienten und -Patientinnen gehe kontinuierlich zurück. Mit Stand zum 22. März lag die Sieben-Tage-Inzidenz der Inselgruppe bei 439,21 und damit bei nur rund einem Viertel des aktuell in Deutschland gemessenen Werts (1.734,2).

Weitere Nachrichten über Reisen

Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
20.01.2025

Thailand führt Polizei-App für Touristen ein

Thailand hat die App "Thailand Tourist Police" eingeführt, um die Sicherheit von Reisenden zu verbessern. Die Anwendung ermöglicht Notfallmeldungen, schnelle Reaktionen und aktuelle Sicherheitsupdates in mehreren Sprachen.
teneriffa
20.01.2025

Unwetter auf den Kanaren: Riesenwellen und Gewitter erwartet

Auf den Kanarischen Inseln herrscht Alarmstufe Gelb: Das spanische Wetteramt warnt vor meterhohen Wellen und schweren Gewittern. Reisende sowie Anwohnerinnen und Anwohner sollten Vorsicht walten lassen.
See Blautopf Blaubeuren
20.01.2025

Blautopf in Blaubeuren: Provisorische Brücken ermöglichen wieder Zugang

Nach monatelanger Sperrung ist der Blautopf in Blaubeuren wieder zugänglich. Zwei Brücken machen das Areal trotz Bauarbeiten erlebbar.
Sturm Sean Westaustralien
20.01.2025

Zyklon Sean: Überschwemmungen und Windböen in Westaustralien

Ein tropischer Zyklon sorgt in Westaustralien für extreme Wetterbedingungen. Besonders betroffen sind die Regionen Pilbara und Exmouth mit Überschwemmungen, Windböen und Stromausfällen. Reisende sollten Vorsicht walten lassen.
Waldbrand
20.01.2025

Waldbrände in Argentinien: Auswärtiges Amt gibt Reisehinweis

Die anhaltenden Waldbrände in Argentinien haben bereits zu großflächigen Evakuierungen und erheblichen Schäden in Patagonien geführt. Das Auswärtige Amt hat nun einen Reisehinweis für die betroffenen Regionen herausgegeben.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.