Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kanaren: Fuerteventura auf Warnstufe Rot hochgestuft

München, 16.07.2021 | 08:34 | soe

Auf den Kanaren steigen die Corona-Infektionszahlen weiter an. In der gestrigen Aktualisierung der Warnstufen mussten gleich zwei Inseln eine höhere Risikoklassifizierung hinnehmen: Fuerteventura steigt auf Warnstufe 3 (Rot), La Palma wird von 1 (Grün) auf 2 (Gelb) gesetzt. Teneriffa verharrt weiterhin auf Risikostufe Rot, Gran Canaria auf Gelb und die Inseln Lanzarote, La Gomera sowie El Hierro auf der niedrigsten Stufe Grün.


Strand auf Fuerteventura
Fuerteventura wurde in dieser Woche auf Corona-Warnstufe Rot erhoben.
Im Kampf gegen die Corona-Pandemie musste die Regionalregierung der Kanaren erneut zwei Inseln einer höheren Warnstufe zuordnen, womit dort jeweils strengere Maßnahmen in Kraft treten. Fuerteventura verzeichnete nach offiziellen Angaben zwischen dem 30. Juni und dem 13. Juli 352 Corona-Fälle, dies entspricht durchschnittlich 25 Neuinfektionen pro Tag. Dabei wurden allerdings weder neue Todesfälle vermeldet, noch gab es Einweisungen auf die Intensivstation. Die Krankenhausauslastung stieg ebenfalls nur minimal. Dennoch bewog die rasche Übertragungsrate die Behörden zu einer Heraufstufung Fuerteventuras, um die Pandemielage unter Kontrolle zu halten.
 
Infektionen vor allem unter Jüngeren
 
Nach einem Bericht von Teneriffa News verbreitet sich das Virus auf den Kanaren aktuell vor allem unter der jüngeren Bevölkerungsgruppe. Insbesondere Familientreffen sowie Zusammenkünfte mit Freunden sorgen für neue Virusausbrüche. Da jüngere Personen im Schnitt aktiver sind, wird die Weitergabe des Coronavirus umso mehr begünstigt. Dafür nehmen die Erkrankungen seltener einen schweren Verlauf als bei älteren Infizierten. Insgesamt verzeichnen die Kanarischen Inseln aktuell einen Sieben-Tage-Inzidenzwert von 138 und liegen damit noch unter der Grenze für den Status eines Corona-Hochinzidenzgebietes.
 
Regierung drängt auf schärfere Maßnahmen
 
Indes versucht die Regionalregierung der Kanaren, strengere Mittel zur Pandemiebekämpfung durchzusetzen. Vorgesehen war die Wiedereinführung einer nächtlichen Ausgangssperre zwischen 0:30 und 6 Uhr auf den Inseln der Warnstufen 3 und 4. Neben Teneriffa würde diese Maßnahme nun auch Fuerteventura treffen. Der Oberste Gerichtshof der Kanarischen Inseln (TSJC) hat den Antrag allerdings zunächst abgelehnt. Ángel Victor Torres, Präsident der Kanaren, kündigte eine Berufung gegen den Beschluss an.

Weitere Nachrichten über Reisen

Brasilienflagge mit Passagier
05.06.2023

Brasilien: Corona-Einreisebestimmungen aufgehoben

Ab sofort können Touristinnen und Touristen wieder ohne Impfnachweis oder negativem PCR-Test nach Brasilien einreisen. Zuvor hat die WHO im Mai den Corona-Notstand für beendet erklärt.
Versailles Marie Antoinette
05.06.2023

Versailles: Wo hat Marie Antoinette ihren Kuchen gegessen?

Im Schloss Versailles sind die jahrelangen Restaurationsarbeiten abgeschlossen. Bald können die Privatgemächer der französischen Königin Marie Antoinette wieder besichtigen werden.
Verschwommenes Bild von Zug bei Nacht am Bahnhof
05.06.2023

Portugal: Bahnstreik wird im Juni fortgesetzt

In Portugal wird erneut gestreikt. Die Lokführerinnen und Lokführer legen vom 5. Juni bis zum 6. Juli ihre Arbeit nieder.
Italien Rom Kolosseum
02.06.2023

Kolosseum in Rom: Mit dem neuen Panoramaaufzug in die dritte Etage

Reisende können ab sofort mit dem neuen gläsernen Panoramalift in die höchste Etage fahren. Damit ist das antike Bauwerk um eine Attraktion reicher und zudem völlig barrierefrei.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.06.2023

Bahnstreik: In Italien und auf Sizilien streikt das Bahnpersonal

Nach dem Generalstreik am 26. Mai müssen Reisende in Italien im Juni mit zwei Bahnstreiks rechnen. Verspätungen und Zugausfälle sind wahrscheinlich.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.