Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kanaren: Keine Insel mehr auf Warnstufe Rot - fällt die Reisewarnung?

München, 04.05.2021 | 15:24 | soe

Auf den Kanaren stehen die Zeichen der Corona-Lage weiterhin auf Entspannung. In einer außerplanmäßigen Änderung der Warnstufen am 4. Mai wurde die Insel Teneriffa von Warnstufe 3 (Rot) auf Stufe 2 (Gelb) gesetzt, damit befinden sich alle Kanareninseln auf den beiden niedrigsten Corona-Warnstufen. Setzt sich diese positive Entwicklung fort, wird die Reisewarnung für die Kanaren bald entfallen.


teneriffa
Mit Teneriffa wird auch die letzte Insel der Kanaren von der Corona-Warnstufe Rot befreit, die Reisewarnung könnte bald fallen.
Üblicherweise bewertet die Regionalregierung der Kanaren stets am Donnerstagabend die Inseln hinsichtlich ihrer Corona-Warnstufen, in dieser Woche profitiert Teneriffa von einer Vorabeinschätzung am Dienstag. Demnach erlaubte die Analyse des aktuellen epidemiologischen Berichts eine Herabstufung von Warnstufe Rot auf Gelb des Ampelsystems. Wie der kanarische Gesundheitsminister Blas Trujillo bekanntgab, gilt die niedrigere Warnstufe für Teneriffa ab sofort und bleibt vorerst bis zum 11. Mai in Kraft. Auf den Kanaren sind die beiden höchsten Corona-Warnstufen Rot und Braun damit derzeit nicht mehr vergeben. Neben Teneriffa befinden sich Gran Canaria, Lanzarote und El Hierro auf Stufe Gelb, Fuerteventura, La Palma und La Gomera auf der niedrigsten Warnstufe Grün.
 
Reisewarnung für Kanaren könnte fallen
 
Ende vergangener Woche sank die Sieben-Tage-Inzidenz auf den Kanaren erstmalig seit rund zwei Monaten unter den Schwellenwert von 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner, der neben anderen Indikatoren als Grenze für die Verhängung einer Reisewarnung gilt. Dabei ist das Infektionsgeschehen auf den einzelnen Inseln des Archipels unterschiedlich, das Robert Koch-Institut bewertet die Region jedoch gesamtheitlich. Um sie von der Liste der Corona-Risikogebiete zu streichen und damit einen Entfall der Reisewarnung einzuleiten, muss sich die Sieben-Tage-Inzidenz über einen gewissen Zeitraum stabil unter dem Grenzwert von 50 halten. Nach aktuellem Stand stehen die Chancen gut, dass die Kanaren zeitnah nicht mehr als Risikogebiet angesehen werden – möglicherweise fällt die Reisewarnung bereits im Rahmen der für Freitag erwarteten Aktualisierung der Risikoliste durch das RKI.
 
Neue Regeln auf Teneriffa
 
Mit Inkrafttreten der niedrigeren Corona-Warnstufe Gelb erwarten die Menschen auf Teneriffa zahlreiche Lockerungen. Statt vier dürfen sich nun bis zu sechs Personen als Gruppe gemeinsam im öffentlichen und privaten Raum aufhalten. In der Gastronomie ist die Öffnung der Innenräume wieder erlaubt, dort dürfen maximal vier Personen an einem Tisch Platz nehmen. In den Außenbereichen ist eine Tischbesetzung mit bis zu sechs Personen gestattet. Bezüglich der nächtlichen Ausgangssperre ändert sich auf Teneriffa vorerst nichts, diese bleibt mit den Zeiten von 23 bis 6 Uhr gleich, auch die Sperrstunde in der Gastronomie bleibt mit 23 Uhr unverändert. Innenräume von Sporteinrichtungen dürfen wieder öffnen und ihre Kapazitäten zu maximal 50 Prozent auslasten.

Weitere Nachrichten über Reisen

Menschen auf Zebrastreifen in New York City
09.06.2023

Rauch von Waldbränden in New York: Was Reisende beachten sollten

In weiten Teilen der Ostküste der USA und in Kanada wird eine sehr schlechte Luftqualität gemessen. Die Menschen werden aufgefordert, im Haus zu bleiben, während der Rauch über ihre Region zieht.
Galería de las Colecciones Reales Madrid
08.06.2023

Madrid: Museum-Großprojekt nach 25 Jahren fertiggestellt

In der Galería de las Colecciones Reales werden die königlichen Besitztümer sowie Kunstwerke und archäologische Funde ausgestellt. Aber auch das Gebäude an sich ist ein architektonisches Juwel.
Taxis in Spanien
07.06.2023

Uber bietet seine Dienste auf Mallorca an

Der US-amerikanische Fahrdienstleister darf auf Mallorca nun doch Personen auf Mallorca befördern. Zuvor hatte es Unstimmigkeiten mit dem lokalen Taxigewerbe gegeben.
palme_sturm
06.06.2023

Sturm Oscar: Auf den Kanaren gelten Starkwindwarnungen

Auf den Kanarischen Inseln werden vom 5. bis 8. Juni schwere Unwetter erwartet. Reisende sollten die Anweisungen der Behörden und Rettungskräfte befolgen.
Bhutan Punakha Dzong
06.06.2023

Bhutan reformiert die Tourismusgebühr

Reisende in Bhutan mussten bislang eine touristische Steuer zahlen, die pro Nacht und pro Person 200 Euro kostete. Seit dem 1. Juni können Urlauberinnen und Urlauber preiswertere Tarife wählen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.