Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kanaren: Lanzarote auf Warnstufe 3 und Verschärfung der Corona-Maßnahmen

München, 02.03.2021 | 10:37 | soe

Auf den Kanaren hat die Lokalregierung am 1. März erneut die Corona-Warnstufen der einzelnen Inseln angepasst. Dabei wurden Lanzarote und La Graciosa, die derzeit am stärksten betroffen sind, von der höchsten Warnstufe 4 auf Stufe 3 herabgesetzt. Gleichzeitig wurden jedoch auch Verschärfungen der einzelnen Maßnahmen vorgenommen.


Strand auf Lanzarote
Lanzarote wurde auf Corona-Warnstufe 3 herabgesetzt, auf Inseln der Stufe 1 und 2 gelten jedoch strengere Regeln.
Auf einer außerordentlichen Sitzung des EZB-Rates am 1. März wurde die Herabstufung von Lanzarote sowie der ihr vorgelagerten Insel La Graciosa beschlossen, da sich dort sowohl die Zahl der Neuinfektionen als auch die Auslastung des Gesundheitssystems leicht verbessert haben. Für eine Entwarnung ist es jedoch noch zu früh: Auch auf Warnstufe 3, welche in der Corona-Ampel mit Rot gekennzeichnet ist, herrschen noch strenge Beschränkungen. So müssen gastronomische Betriebe spätestens um 22 Uhr schließen und dürfen nur auf den Freisitzen Gäste bewirten.
 
Ausgangssperre auf Stufe 1 eingeführt
 
Des Weiteren beschlossen die kanarischen Behörden eine Verschärfung der Maßnahmen, die auf den Inseln mit geringeren Warnstufen gelten. So wird auf Stufe 1, die mit Grün gekennzeichnet und momentan für Fuerteventura, La Palma, La Gomera und El Hierro vergeben ist, ab sofort eine nächtliche Ausgangssperre zwischen 0 und 6 Uhr eingeführt. Bisher gab es auf der niedrigsten Warnstufe keine nächtliche Ausgangsbeschränkung. Auch Restaurants, inklusive Hotelrestaurants, müssen nun anstatt erst 1 Uhr schon ab Mitternacht schließen.
 
Beschränkung der Gästezahl in Restaurants
 
Ebenso betroffen von neuen Einschränkungen ist die erlaubte Auslastung der Kapazität von Restaurants. Sie dürfen auf Inseln der Warnstufe 1 in den Innenräumen nur noch höchstens 75 Prozent der vorhandenen Plätze belegt werden. Dabei gilt eine maximale Zahl von sechs Personen pro Tisch, in Außenbereichen dürfen bis zu zehn Menschen an einem Tisch Platz nehmen und an der Bar bis zu vier Gäste. Auf Inseln der Warnstufe 2 wird die Auslastung der Innenbereiche auf 50 Prozent und der Terrassen auf 75 Prozent beschränkt. Dies betrifft aktuell Teneriffa sowie Gran Canaria. Zudem gilt dort fortan eine Sperrstunde um 23 Uhr.

Weitere Nachrichten über Reisen

Streik_frau
02.06.2023

Frankreich: Neue Streiks im Juni

Reisende in Frankreich müssen in der ersten Maiwoche erneut mit Einschränkungen in allen Verkehrssektoren rechnen. Die Streiks dauern vom 28. April bis zum 4. Mai an.
Großbritannien England London
01.06.2023

Bahnstreik in England sorgt für Einschränkungen

In England ist seit dem 31. Mai ein umfassender Bahnstreik im Gange. Am 2. und 3. Juni werden massive Einschränkungen erwartet. Davon betroffen ist auch das Finale des FA Cups.
Blackforestline Hängebrücke Schwarzwald
31.05.2023

Hängeseilbrücke im Schwarzwald: Die Blackforestline feiert Eröffnung

450 Meter lang und 120 Meter hoch über dem Boden: Die neue Attraktion im Schwarzwald bietet Wagemutigen einen spektakulären Ausblick auf den Todtnauer Wasserfall.
Bhutan Fluss Tal Berge
31.05.2023

Bhutan: Einreise ohne pandemiebedingte Vorschriften

Reisende in das fernöstliche Bhutan müssen künftig weder einen Impfnachweis noch einen negativen PCR-Test vorzeigen. Die Regierung streicht nahezu alle coronabedingten Regeln.
Albanien
30.05.2023

Urlaub in Südeuropa oft günstiger als im Norden

Das Statistische Bundesamt hat das Preisniveau für Gaststätten- und Hoteldienstleistungen von europäischen Staaten errechnet. Südeuropa ist teils bis zu 54 Prozent günstiger als ein Heimaturlaub.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.