Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kanaren: Lanzarote erhält Corona-Warnstufe 3

München, 15.01.2021 | 07:34 | soe

Auf den Kanaren spitzt sich die Infektionslage mehrerer Inseln weiter zu. Galt bisher Teneriffa als Corona-Hotspot mit der höchsten Neuinfektionsrate, steigen nun auf Lanzarote und Gran Canaria die Inzidenzwerte am stärksten an. Lanzarote hat bei der kanarischen Regionalregierung die Corona-Warnstufe 3 beantragt.


Strand auf Lanzarote
Auf Lanzarote steigen die Corona-Fälle derzeit am stärksten von allen Kanareninseln an.
Update vom 15. Januar 2021

In der Sitzung der kanarischen Regionalregierung am 14. Januar 2021 wurde beschlossen, Teneriffa ab dem 16. Januar auf die Corona-Warnstufe 3 hochzustufen. Gran Canaria erhält ab diesem Datum die Warnstufe 2. Die Einstufung der anderen Kanareninseln bleibt erhalten, so gilt für Teneriffa nach wie vor Warnstufe 3, für Fuerteventura Warnstufe 2 und für La Palma, El Hierro sowie La Gomera die niedrigste Corona-Warnstufe 1.

Ursprüngliche Meldung vom 14. Januar 2021

Die Kanarischen Inseln arbeiten mit einem dreistufigen Warnsystem, um einzelne Inseln und Gebiete bezüglich ihrer Infektionslage einzuordnen und entsprechende Corona-Maßnahmen in Kraft zu setzen. Bisher gilt die höchste Warnstufe 3 nur für Teneriffa. Sie bringt zahlreiche Einschränkungen mit sich, so beginnt die nächtliche Ausgangssperre bereits um 22 Uhr und es dürfen sich sowohl öffentlich als auch privat nur noch Personen aus demselben Haushalt zusammen aufhalten.
 
Warnstufe 3 für Lanzarote
 
Für Lanzarote ist eine Heraufstufung auf Warnstufe 3 sehr wahrscheinlich. Die Insel verzeichnet seit dem Jahreswechsel eine steil ansteigende Infektionskurve und zuletzt eine Sieben-Tage-Inzidenz von knapp 280 Fällen. Noch zu Beginn von 2021 lag der Wert auf Lanzarote unter 50. Am stärksten betroffen ist die Inselhauptstadt Arrecife. Die Behörden vermuten, dass die besorgniserregende Entwicklung noch bis Ende Januar anhalten wird. Ihr Auslöser lag wahrscheinlich in den Familientreffen während der zurückliegenden Feiertage.
 
Auch Gran Canaria stärker betroffen
 
Mit Gran Canaria rückt derzeit eine dritte Kanarische Insel in den Fokus neuer Corona-Maßnahmen. Auch dort stecken sich im Augenblick mehr Menschen neu mit dem Virus an als im Hotspot Teneriffa. Mit Stand zum 12. Januar wurden allein auf Gran Canaria fast die Hälfte aller Neuinfektionen auf den Kanaren gemeldet. Die Entscheidung über eine neue Einstufung der Inseln wird im Rahmen der Regierungssitzung vom 14. Januar erwartet.

Weitere Nachrichten über Reisen

Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
24.11.2023

Spanien: Generalstreik im November

Reisende in Spanien müssen ab dem 24. November bis in den Dezember hinein mit Streiks rechnen. Vor allem bei der Bahn wird es an mehreren Tagen zu Einschränkungen kommen.
Einreise Visa Visum Pass
24.11.2023

China: Einreise ohne Visum

Reisende sind beim Visumverfahren von der Fingerabdruckerfassung befreit. Außerdem entfällt die langwierige Online-Terminvereinbarung bei den Visa-Zentren in Deutschland.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.