Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kanaren: Sturmwarnung und Calima bis Samstag

München, 14.01.2022 | 10:11 | soe

Auf den Kanaren müssen sich Einheimische sowie Urlauber und Urlauberinnen noch bis zur Mitte des Wochenendes auf eine ungünstige Wetterlage einstellen. Auf mehreren Inseln herrscht eine Sturmwarnung der Stufe Gelb, dazu komme das Wetterphänomen Calima. Diese bringt Saharastaub auf die Kanarischen Inseln, welcher dort für starke Winde und Sandverwehungen sorgen kann.


Kanaren Calima Sandsturm
Auf den Kanaren herrscht noch bis einschließlich 15. Januar eine Calima-Warnung.
Die spanische Wetteragentur Aemet hat gemäß einem Bericht der Fuerteventurazeitung für Lanzarote, Gran Canaria, Fuerteventura sowie Teneriffa die Calima-Warnstufe Gelb verhängt, im Laufe des Tages wird sie auch auf die übrigen Inseln ausgeweitet. Die Wetterwarnung tritt je nach Insel zwischen Freitagmorgen und Freitagabend in Kraft und soll bis Samstag um Mitternacht gelten. In dieser Zeit müssen Bewohner und Bewohnerinnen sowie Gäste mit starken Winden und durch die Sandtrübung eingeschränkten Sichtverhältnissen rechnen, die auch den Straßenverkehr beeinträchtigen können.
 
Östliche Inseln ab Freitagnachmittag betroffen
 
Der von Osten aufziehende Staubwind wird nach Vorhersage der Meteorologen ab dem Nachmittag des 14. Januar zunächst die östlich gelegenen Inseln Lanzarote, La Graciosa, Gran Canaria und Fuerteventura erreichen. Später zieht die Calima auch über Teneriffa, El Hierro, La Gomera und La Palma gen Westen. Aemet warnt besonders im Landesinneren und an den Westhängen von Lanzarote und Fuerteventura vor starken Böen.
 
 
Was ist eine Calima?
 
Als Calima wird ein für die Kanarischen Inseln typisches Wetterphänomen bezeichnet, das einen vom afrikanischen Festland heranziehenden Sandwind beschreibt. Der Sandstaub wird in der Wüste der Sahara aufgenommen und über das Meer auf den Archipel getragen, neben den Kanaren kann diese Wetterlage auch auf den Kapverden vorkommen. Charakteristisch ist eine rötlich-braune Lufttrübung, zudem ein Absinken der Luftfeuchtigkeit und das Auftreten von heftigem Wind bis starken Stürmen. Autofahrer und -fahrerinnen sollten während der Calima besondere Vorsicht walten lassen, je nach Intensität kann es auch zu kurzzeitigen Einschränkungen im Flugbetrieb der betroffenen Inseln kommen. Menschen mit Atemwegs- und Kreislauferkrankungen wird geraten, nach Möglichkeit auf Aufenthalte im Freien zu verzichten und Fenster sowie Türen geschlossen zu halten.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.