Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kanaren: Teneriffa wieder auf Warnstufe 3

München, 24.06.2021 | 08:22 | soe

Auf den Kanaren wird die Insel Teneriffa mit Wirkung zum 26. Juni um 0 Uhr erneut auf die Corona-Warnstufe 3 (Rot) hochgesetzt. Die Entscheidung fiel gemäß einer Regierungsmitteilung am 23. Juni während einer Sitzung des EZB-Rates. Damit treten auf Teneriffa wieder eine Sperrstunde ab 23 Uhr sowie weitere Beschränkungen in Kraft, gleichzeitig passt die Regionalregierung auch die Beschränkungen der Warnstufe 1 an.


teneriffa
Teneriffa wurde von den Kanaren zum 26. Juni wieder auf Corona-Warnstufe 3 gesetzt.
Begründet wird die Heraufstufung Teneriffas von Kategorie 2 auf 3 mit den aktuellen Corona-Infektionswerten der Insel. Sie verzeichnet derzeit eine Sieben-Tage-Inzidenz von 98,64 Fällen je 100.000 Einwohner, die europaweit als Vergleichsgröße dienende 14-Tage-Inzidenz liegt bei 170,58. Damit weist Teneriffa ein nahezu doppelt so hohes Infektionsgeschehen auf wie alle anderen Kanareninseln. Mit der neuen Einordnung gilt ab kommendem Samstag auf Teneriffa wieder täglich eine Sperrstunde für Aktivitäten und Gastronomie von 23 Uhr bis 6 Uhr am Folgetag. Dies ist jedoch keine generelle Ausgangssperre.
 
Angepasste Beschränkungen auf Warnstufe 3
 
Gleichzeitig mit der Verschärfung der Warnstufe für Teneriffa beschloss der kanarische EZB-Rat jedoch auch, die damit eingehenden Beschränkungen an die aktuelle Pandemie-Lage und den Stand der Impfkampagne anzupassen. So bleiben beispielsweise öffentliche Kinderspielplätze und Sportanlagen im Freien auf Teneriffa weiterhin geöffnet, außerdem werden Pflege- und Seniorenheime nicht mehr generell für Besucher gesperrt. Gastronomische Betriebe müssen jedoch vorerst wieder ihre Innenräume schließen und dürfen auf den Außenplätzen höchstens 50 Prozent der Kapazitäten auslasten, die Maximalbelegung pro Tisch beträgt nun vier Personen.
 
Schließzeiten der Warnstufe 1 abgeschafft
 
Der gestrige Beschluss, welcher in Kürze im kanarischen Amtsblatt BOC veröffentlicht werden soll, regelt auch einige Modalitäten der anderen Warnstufen neu. So werden die Beschränkungszeiten für Aktivitäten auf den Inseln der Warnstufe 1 aufgehoben, dies sind derzeit Gran Canaria, Fuerteventura, La Palma, La Gomera und El Hierro. Auf Warnstufe 2 bleiben sie bei Mitternacht und 6 Uhr bestehen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Italien Rom Kolosseum
02.06.2023

Kolosseum in Rom: Mit dem neuen Panoramaaufzug in die dritte Etage

Reisende können ab sofort mit dem neuen gläsernen Panoramalift in die höchste Etage fahren. Damit ist das antike Bauwerk um eine Attraktion reicher und zudem völlig barrierefrei.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.06.2023

Bahnstreik: In Italien und auf Sizilien streikt das Bahnpersonal

Nach dem Generalstreik am 26. Mai müssen Reisende in Italien im Juni mit zwei Bahnstreiks rechnen. Verspätungen und Zugausfälle sind wahrscheinlich.
Vulkan Bali
02.06.2023

Benimmregeln auf Bali: Behörden reagieren mit Leitfaden auf Chaos-Touristen

Die balinesischen Behörden reagieren auf die zunehmenden kulturellen Fehltritte von Reisenden. Ein schriftlicher Leitfaden, der die Verhaltensweisen auf Bali schildert, liegt künftig jedem Visum bei.
Italien: Sardinien La Pelosa Stintino Strand
02.06.2023

Italien: Strände führen Obergrenze für Besucher ein

Strände auf mehreren italienischen Inseln gehen mit Obergrenzen gegen Massentourismus vor. Zudem werden stellenweise Eintrittsgebühren verlangt.
Streik_frau
02.06.2023

Frankreich: Neue Streiks im Juni

Der Generalstreik gegen die Rentenreform wird auch im Sommer fortgesetzt. Am 6. Juni findet die nächste Demonstration statt, an der sich auch das Flughafenpersonal beteiligt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.