Kanarische Inseln: Neue Rekorde bei ausländischen Touristen

Die Kanarischen Inseln konnten zwischen Januar und Juni rund 5,6 Millionen ausländische Touristen begrüßen - ein Plus von 12,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum und gleichzeitig ein Rekordwert. Das geht aus dem in der vergangenen Woche veröffentlichten Halbjahresbericht des spanischen Tourismusministeriums hervor. Auch der deutsche Markt legte dabei kräftig zu: Mit 1,3 Millionen Besuchern reisten 13,7 Prozent mehr Bundesbürger auf die Kanaren als noch im ersten Halbjahr 2013.
 
Dem Ministerium zufolge wird besonders Gran Canaria bei deutschen Urlaubern immer beliebter. Hier stiegen die Zahlen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um knapp 25 Prozent auf rund 410.000 Besucher. Sehr beliebt bei den Deutschen ist demnach auch Fuerteventura mit insgesamt 378.000 Besuchern im ersten Halbjahr und einem Zuwachs von 23,1 Prozent. Insgesamt stiegen die Besucherzahlen mit 1,6 Millionen auf Gran Canaria und 900.000 auf Fuerteventura um 12,2 Prozent beziehungsweise 16,7 Prozent.

Auch im nationalen Vergleich mit den anderen spanischen Regionen liegen die Kanarischen Inseln weit vorn. Dem Bericht zufolge liegt nur Katalonien mit 7,12 Millionen ausländischen Urlaubern vor den Kanaren.

Mithilfe der Online-Plattform „Thecanarywayofsurf“ wollen sich die Kanarischen Inseln dem Tourismusministerium zufolge zudem verstärkt als Surf-Destination positionieren. Derzeit reisen jährlich rund 260.000 Wassersportbegeisterte auf die Inselgruppe im Atlantik – diese Zahlen sollen nun noch gesteigert werden. Die mehrsprachige Webseite bietet Informationen zu Unterkünften, Stränden und Surfschulen, eine kostenfreie Wassersport-App sowie Surfvideos.