Wasserknappheit in Kapstadt: Stunde null verschoben

Noch immer kämpft Kapstadt mit einer anhaltenden Dürre und Wasserkrise. Der tägliche Wasserverbrauch muss aktuell drastisch reduziert werden. Wegen dieser Rationierung konnte die verhängnisvolle Stunde null, die vollständige Abschaltung der Wasserhähne, nun weiter aufgeschoben werden. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge wurde auf den 9. Juli verschoben.
Zuletzt war die Deadline für den 4. Juni angesetzt. Noch im Januar war der Termin für den 21. April vorausgesagt. Stunde null bedeutet, dass die Wasserversorgung eingestellt werden muss. In diesem Fall bekämen die rund 4,5 Millionen Einwohner der südafrikanischen Metropole pro Tag jeweils 25 Liter Wasser, die sie sich an militärisch geschützten Stützpunkten abholen müssen. Aktuell dürfen die Bürger Kapstadts nicht mehr als 50 Liter Frischwasser am Tag verwenden. Diese Ration muss für das Trinken, Kochen, Putzen sowie Duschen reichen.

Auch Urlauber sind angewiesen, Wasser sparend zu agieren. Dennoch appelliert die Tourismusbranche daran, die Region an der Spitze des afrikanischen Kontinents trotzdem zu besuchen. Hotels, Bars und Restaurants in Kapstadt hätten bereits vor Beginn der Wasserkrise Maßnahmen ergriffen, um den Verbrauch zu verringern.