Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kasachstan nennt Hauptstadt wieder Astana

München, 19.09.2022 | 12:40 | soe

Die Ehrung währte nur drei Jahre: Kasachstans 2019 nach dem Ex-Präsidenten umbenannte Hauptstadt Nur-Sultan heißt fortan wieder Astana. Der derzeitige Staatschef Kassym-Schomart Tokajew unterzeichnete eine entsprechende Verfassungsänderung, welche zugleich die Amtszeit kasachischer Präsidenten begrenzt. Bereits vor 2019 hatte die Hauptstadt mehr als 20 Jahre lang den Namen Astana getragen.


Nursultan
Die kasachische Hauptstadt heißt ab sofort nicht mehr Nur-Sultan, sondern wieder Astana.
Am vergangenen Freitag gab die Präsidialverwaltung Kasachstans den neuen Erlass bekannt, der die erneute Namensänderung der Stadt festschreibt. Hintergrund des Richtungswechsels sind politische Spannungen: Der letzte Namenswechsel erfolgte zu Ehren des 2019 zurückgetretenen Präsidenten Nursultan Nasarbajew. Dieser hatte den Staat zuvor rund drei Jahrzehnte lang regiert und behielt auch nach seiner Abdankung noch zahlreiche Machtbefugnisse. Inzwischen hat sich der politische Wind jedoch gedreht und der Einfluss Nasarbajews soll reduziert werden. Aus diesem Grund ist auch der Name Nur-Sultan für die Hauptstadt nicht mehr gewünscht.
 
Amtszeit des Präsidenten begrenzt
 
Neben der Namensänderung beinhaltet das vom derzeitigen Staatsoberhaupt unterzeichnete Dekret auch eine Anpassung der Amtszeit des Präsidenten. Bislang durfte ein Staatschef in Kasachstan fünf Jahre lang regieren, anschließend jedoch unbegrenzt erneut zur Wahl antreten. Künftig verlängert sich die Amtszeit um zwei auf sieben Jahre, danach ist eine erneute Kandidatur jedoch ausgeschlossen. Das gilt allerdings nicht für den derzeitigen Präsidenten Tokajew: Dieser Teil des Gesetzes tritt erst ab der nächsten Wahl in Kraft.
 
Eine Stadt, viele Namen
 
Es ist nicht das erste oder zweite Mal, dass die nun wieder als Astana bezeichnete Stadt ihren Namen ändert. Ursprünglich als Akmolinsk gegründet, erhielt sie 1961 unter russischem Einfluss den Namen Zelinograd, ab 1992 die Bezeichnung Aqmola. 1998 bis 2019 war die Metropole schließlich als Astana bekannt, wie sie auch von nun an wieder heißen soll. Übersetzt aus dem Kasachischen bedeutet es schlicht „Hauptstadt“.

Weitere Nachrichten über Reisen

Italien Rom Kolosseum
02.06.2023

Kolosseum in Rom: Mit dem neuen Panoramaaufzug in die dritte Etage

Reisende können ab sofort mit dem neuen gläsernen Panoramalift in die höchste Etage fahren. Damit ist das antike Bauwerk um eine Attraktion reicher und zudem völlig barrierefrei.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.06.2023

Bahnstreik: In Italien und auf Sizilien streikt das Bahnpersonal

Nach dem Generalstreik am 26. Mai müssen Reisende in Italien im Juni mit zwei Bahnstreiks rechnen. Verspätungen und Zugausfälle sind wahrscheinlich.
Vulkan Bali
02.06.2023

Benimmregeln auf Bali: Behörden reagieren mit Leitfaden auf Chaos-Touristen

Die balinesischen Behörden reagieren auf die zunehmenden kulturellen Fehltritte von Reisenden. Ein schriftlicher Leitfaden, der die Verhaltensweisen auf Bali schildert, liegt künftig jedem Visum bei.
Italien: Sardinien La Pelosa Stintino Strand
02.06.2023

Italien: Strände führen Obergrenze für Besucher ein

Strände auf mehreren italienischen Inseln gehen mit Obergrenzen gegen Massentourismus vor. Zudem werden stellenweise Eintrittsgebühren verlangt.
Streik_frau
02.06.2023

Frankreich: Neue Streiks im Juni

Der Generalstreik gegen die Rentenreform wird auch im Sommer fortgesetzt. Am 6. Juni findet die nächste Demonstration statt, an der sich auch das Flughafenpersonal beteiligt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.