Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kenia: Kein PCR-Test bei Einreise für Geimpfte

München, 15.03.2022 | 14:36 | sei

Kenia hat zum 11. März die Einreisebestimmungen leicht gelockert. Nach wie vor müssen Einreisende, bis auf wenige Ausnahmen, grundsätzlich eine vollständige Corona-Impfung vorweisen. Von nun an ist für sie allerdings kein zusätzlicher PCR-Test mehr Pflicht.


Kenia, Masai Mara
Kenia erlaubt vollständig Geimpften seit dem 11. März die Einreise ohne PCR-Test.
Wie aus einer Mitteilung der kenianischen Regierung hervorgeht, wird wie bereits bisher von allen in das afrikanische Land Einreisenden ein Zertifikat über eine vollständige Corona-Impfung verlangt. Von dieser Regel gibt es jedoch einige Ausnahmen, so müssen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ebenso wie in den letzten 90 Tagen von einer Infektion Genesene nicht geimpft sein. Auch für Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können, und für zurückkehrende kenianische Staatsbürger gilt die Impfpflicht bei der Einreise nicht. Wer einen vollständigen Impfschutz besitzt, muss vor dem Reiseantritt einen entsprechenden Nachweis auf eine offizielle Zertifizierungswebsite hochladen und ist seit dem 11. März von der bisher geltenden zusätzlichen PCR-Testpflicht befreit. Für alle Einreisenden gilt außerdem die Pflicht, ein Einreiseformular auszufüllen und den daraus generierten QR-Code am Ankunftsflughafen vorzuzeigen.
 
Einreise ohne Impfschutz nur in Ausnahmefällen
 
Personen, die unter die oben genannten Ausnahmeregelungen von der Impfpflicht fallen, haben ab einem Alter von fünf Jahren einen negativen PCR-Test vorzulegen, der frühestens 72 Stunden vor dem Reiseantritt vorgenommen wurde. Dieser wird nicht in Papierform akzeptiert, sondern muss ebenso wie die Impfzertifikate auf die Website von Global Haven hochgeladen werden. Zudem müssen sich Einreiseberechtigte ohne Impfschutz bei der Ankunft auf eigene Kosten zusätzlich einem Antigen-Schnelltest für 30 US-Dollar unterziehen.
 
Corona-Lage in Kenia
 
In Kenia herrscht in öffentlichen Verkehrsmitteln Maskenpflicht, für den Zugang zu öffentlichen Innenräumen ist unter Umständen ein Impfnachweis erforderlich. Je nach Verlauf der Krankheitsaktivitäten können die Behörden mit nur wenig bis gar keiner Vorlaufzeit jedoch weitere Beschränkungen verhängen. Mit Stand zum 15. März liegt die Sieben-Tage-Inzidenz des afrikanischen Staates offiziell bei 0,2, die Quote vollständig geimpfter Einwohnerinnen und Einwohner bei 14,5 Prozent.

Weitere Nachrichten über Reisen

Zug in einem Bahnhof
24.01.2025

Die Bahn plant Ausbau ihrer Verbindungen nach Frankreich

Die Deutsche Bahn und SNCF prüfen den Ausbau des Direktverkehrs zwischen Paris und Berlin. Auch München erhält ab 2026 mehr Direktverbindungen nach Frankreich.
Thailand Bangkok Wat Arun
24.01.2025

Smog in Bangkok: Behörden machen den Nahverkehr kostenlos

Bangkok kämpft mit dramatischer Luftverschmutzung. Schulen wurden geschlossen und öffentliche Verkehrsmittel sind vorübergehend kostenlos.
Streikende Arbeitnehmer laufen auf der Straße.
24.01.2025

Italien: Bahnstreik am Wochenende erwartet

Italien steht am Wochenende vor einem landesweiten Bahnstreik, der den Zugverkehr massiv beeinträchtigen wird. Reisende müssen sich auf erhebliche Einschränkungen einstellen.
Inka-Stadt Machu Picchu in Peru
23.01.2025

Peru: Tickets für Machu Picchu 2025 ab sofort buchbar

Ab sofort sind Tickets für Machu Picchu und Kuélap im Jahr 2025 zur Onlinebuchung verfügbar. Auch die restaurierten Inka-Terrassen von Choquequirao laden zum Erkunden ein.
Waldbrand
23.01.2025

Kalifornien: Neues Feuer breitet sich nahe Los Angeles aus

Ein massiver Waldbrand, das sogenannte Hughes-Feuer, wütet derzeit nördlich von Los Angeles und zwingt Zehntausende zur Evakuierung. Welche Auswirkungen hat dies für die Region und Reisende?
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.